Jazz – Round Midnight

"Abschied zur rechten Zeit" - Talk mit Patrik Landolt

Donnerstag, 31. März 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Michael Laages

Das fällt niemandem leicht nach so langer Zeit mit so schöner Arbeit – und wohl gerade deshalb tun sich die Gründer von Jazz-Labels mächtig schwer mit dem Wechsel der Generationen. Noch immer geht jedes einzelne CD-Projekt über den Schreibtisch vom ACT-Chef Siggi Loch, der im Sommer 82 wird. Manfred Eicher, vier Jahre jünger, leitet ebenso unangefochten die Stil-Schmiede ECM. Matthias Winckelmann immerhin, 80 geworden vor Jahresfrist, übergab das laufende Geschäft bei Enja Records schon vor geraumer Zeit an Werner Aldinger. Aber so richtig loslassen kann natürlich auch er nicht.

Patrik Landolt im Büro von intakt-Records © Patrik Landolt
Intakt-Records-Gründer Patrik Landolt im Büro des schweizer Labels.
Patrik Landolts Abschied zur rechten Zeit

Patrik Landolt hingegen, ehedem Musikjournalist und vor knapp zwanzig Jahren fest in den Job als Produzent gewechselt, ist gerade mal 66 geworden Anfang des Jahres. Er hat den Staffelstab im Chef-Büro Züricher Moderne-Fabrik "intakt" schon jetzt übergeben. Das Label mit seinem internationalen Programm fühlt sich noch immer der Free-Jazz-Moderne aus den 1970er Jahren verpflichtet. Wahrscheinlich fiel Landolt es auch deshalb leichter, denn "intakt" ist seit langem schon nicht mehr als Unternehmen organisiert, sondern als Verein, als eine Art "Nicht-Regierungs-Organisation, eine NGO", wie Landolt sagt. Steckt womöglich mehr Zukunft für das immer wieder massiv gefährdete Geschäft mit der Produktion von Jazz-CD's, zumal wenn der Umsatz zwar wichtig, aber nie entscheidend sein soll? Patrik Landolt glaubt, dass der Schweizer Weg für "intakt" Zukunft hat – und erzählt von der Kunst des Abschiednehmens.

 

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Cover: Ulf Küster Nordlichter © Hatje Cantz Verlag

Bildband "Nordlichter": Der Norden, das Licht und der Wald

Es ist so schön wie schaurig, in diese gemalten Wälder rund um das Jahr 1900 einzutauchen. mehr