Jazz – Round Midnight

Lady Liberty #14: Flora Purim - Zum 80. Geburtstag

Montag, 07. März 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Mauretta Heinzelmann

Die Königin des brasilianischen Jazz wird sie genannt, Flora Purim, die in der Jazzrockband „Return to Forever“ so leicht wie eine Feder sang.

Jazzsängerin Flora Purim singt leidenschaftlich. ©  xHeinrichx BriganiArt_00007491_00007491
Flora Purim bei einem Konzert ihrer Band "Fourth World" im Jahr 1993. Im Hintergrund ist Percussionist Airto Moreira.

Am 6. März 1942 wurde sie in Rio de Janeiro geboren. Ihre Eltern - beide Musiker - waren jüdische Einwanderer. Ihre Mutter spielte nur dann Jazz, wenn der Vater nicht zuhause war. Flora Purim sang mit ihrer 6-Oktavenstimme Bossa Nova, im Quarteto Novo mit Airto Moreira und Hermeto Pascoal - aber auch Protestsongs gegen die brasilianische Militärjunta. 1967 wanderte Flora Purim mit ihrem Ehemann, dem Perkussionisten Airto Moreira, in die USA aus, nach New York. „Ich habe gelernt, die Sounds durch meinen Körper reisen zu lassen“, sagt die Sängerin, „von meinem Unterleib zu meiner Kehle, durch meine Nase und durch meinen Kopf.“

Flora Purim wurde eine Ikone des Jazzrock, war charismatische Frontfrau bei Chick Corea, Wayne Shorter, Milton Nascimento, in Dizzy Gillespies „United Nations Orchestra“ und bei Gil Evans. Mitte der 1970er Jahre war sie eineinhalb Jahre lang wegen unbewiesener Drogenvorwürfe in Los Angeles inhaftiert, komponierte, studierte und organisierte in dieser Zeit Konzerte mit Inhaftierten und Gästen wie Cannonball Adderley, George Duke, Airto Moreira und Raul de Souza. Nach ihrer Freilassung nahm sie das Album „Open Your Eyes, You Can Fly“ auf.

 2002 bekam Flora Purim den „Ordem do Rio Branco“ für ihr Lebenswerk, die höchste musikalische Auszeichnung Brasiliens. Die 80-jährige hat ein kraftvolles neues Album aufgenommen, das erste seit 15 Jahren, es wird Ende April erscheinen: „If You Will“.

 

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Timm Ulrichs steht 2024 vor einem ausgestellten Bild, das ihn 1975 zeigt in  einer Schwarzweißfotografie - mit Blindenbinde, Stock und schwarzer Brille, um den Hals ein Schild: "Ich kann keine Kunst mehr sehen". So ausgestattet tastete sich Timm Ulrichs 1975 über die Messe "Art Cologne" © Silke Arning, SWR

"Total-Künstler" und "Universal-Dilettant": Timm Ulrichs wird 85

Im Gespräch bekennt der Kunst-Provokateur aus Hannover, er habe stets die Füße im Dreck und den Kopf in den Wolken gehabt. mehr