NDR Kultur EXTRA

Studiogäste: Felix Klieser & Linda Leine

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 19:00 bis 20:00 Uhr

Ein Mann mit einem roten Sacko steht vor einem Horn und neben zwei Frauen. © Ekaterina Shurygina / NDR Foto: Ekaterina Shurygina / NDR

Für Felix Klieser gibt es nichts Schöneres als Weihnachten: am liebsten mit Schnee, klirrender Kälte, duftenden Plätzchen und wärmendem Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr hat er sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt und sein erstes Weihnachtsalbum aufgenommen. Ausgewählt hat der gefragte Hornist dafür festliche Melodien vom Barock bis in die Gegenwart. Das Album heißt "A golden Christmas". Felix Klieser hat es mit dem Wiener Concert-Verein eingespielt, also mit Orchester.

Für sein Weihnachtskonzert bei NDR Kultur EXTRA präsentiert uns der virtuose Blechbläser aus Hannover eine Duofassung mit der lettischen Pianistin und Wahlhamburgerin Linda Leine. Das Video ihres Livekonzerts gibt es anschließend auf ndr.de/extra.

Moderation: Friederike Westerhaus

Weitere Informationen
Ein Mann steht links, rechts neben ihm stehen zwei Frauen. © Ekaterina Shurygina / NDR Foto: Ekaterina Shurygina / NDR
55 Min

Antje Weithaas: "Beethoven wollte Musik für die Ewigkeit schreiben"

Gemeinsam mit dem italienischen Pianisten Enrico Pace präsentiert die Geigerin Musik von Beethoven, Schumann und Debussy. 55 Min

Eine Frau mit blonden kurzen Haarenund einem goldenen Blazer steht zwischen zwei Männern. © Claudius Hinzmann / NDR Foto: Claudius Hinzmann / NDR
55 Min

Santa Claus is coming! Juliano Rossi & Lutz Krajenski spielen Weihnachtssongs

Der Rocksänger Oliver Perau liebt das American Songbook. Als "Juliano Rossi" präsentiert er zusammen mit Lutz Krajenski Weihnachtsklassiker. 55 Min

Sandra Hempel, Gitarristin der NDR Bigband © Steven Haberland Foto: Steven Haberland
55 Min

Gitarristin Sandra Hempel von der NDR Bigband mit ihrer "Very small Band"

Als Kammerensemble der NDR Bigband spielt "Sandra Hempel’s very small Band" Kompositionen der Bandleaderin und Gitarristin. 55 Min

Weitere Informationen
Ein Mann mit Glatze und einem Bart steht lächelnd neben einer Frau mit dunklen, kurzen Locken und einer großen, blauen Brille. Sie beide stehen vor einem schwarzen Flügel. © Ekaterina Shurygina / NDR Foto: Ekaterina Shurygina / NDR

NDR Kultur EXTRA: Musiker bekommen eine Bühne

Immer mittwochs bietet NDR Kultur ab 13 Uhr Künstlerinnen und Künstlern im Studio eine Bühne. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Eine elegant gekleidete Frau lacht auf einer Party neben einem älteren Mann - Szene aus "Maria" (der Kinofilm über Maria Callas) © Studiocanal

Biopic "Maria": Tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas

Das Porträt spielt in den letzten Wochen vor dem Tod der Callas. In der Rolle der Diva, die ganz in der Vergangenheit gefangen ist: Angelina Jolie. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?