Fingerabdruck vor blauen Hintergrund. © skyla80 / photocase.de Foto: skyla80

Kriminalhörspiel

Spannende Stories und Gänsehaut-Momente gibt es im Kriminalhörspiel von NDR Kultur.

Jetzt geht es in die Tiefe menschlicher Abgründe: mit Simenon, Dürrenmatt, Highsmith und vielen anderen starken Autor*innen und dem ARD Radio Tatort liefern wir fesselnde Momente. Ob in modernen Krimis, traditionellen Erzählungen oder atemberaubenden Klassikern erleben Sie bei uns Thriller, Mystery und Crime: für höchste Krimiansprüche. Am Sonntag um 19 Uhr auf NDR Kultur.

Kriminalhörspiele im Programm

Schwarz-Weiß Porträt einer jungen Frau. © IMAGO / Tetra Images Foto: IMAGO / Tetra Images

Heilige Mörderin (2/2)

02.03.2025 19:00 Uhr

Ein fast perfekter Mord. Im Fokus der Ermittlungen stehen zwei Frauen: Die attraktive Ehefrau und die junge Geliebte des Mannes. Nachforschungen fördern ein grausames Geheimnis zu Tage. mehr

Illlustration "Im Königreich Deutschland". © ARD Foto: Jürgen Frey

ARD Radio Tatort: Im Königreich Deutschland

16.02.2025 19:00 Uhr

Eine Gerichtsvollzieherin gerät in die Schusslinie der sogenannten "Reichsbürger". Die rechtsradikale Gruppe geht militant gegen den Staat und seine Vertreter vor. mehr

Mund und Nase einer Frau. © photocase / tingelting Foto: tingelting

Der süße Wahn (2/2)

09.02.2025 19:00 Uhr

1960 veröffentlichte Patricia Highsmith ihren siebten Roman mit dem Titel "Der süße Wahn". mehr

Mund und Nase eines Mannes. © photocase / ausdemweltall Foto: ausdemweltall

Der süße Wahn (1/2)

02.02.2025 19:00 Uhr

Der Chemiker David Kelsey zieht sich am Wochenende in ein Haus zurück, von dem keiner weiß. Hier lebt er in seiner Phantasie mit Annabelle zusammen. Er kocht für sie, prostet ihr zu, kuschelt sich an sie. Nur ist Annabelle inzwischen verheiratet… und gar nicht da. mehr

Eine Person seht im Durchgang einer wilden Hecke. © IMAGO / Zoonar Foto: Zoonar

Ins Gras beißen die anderen

26.01.2025 19:00 Uhr

Er hat vor knapp zwei Jahren einen Mann umgebracht und in seinem Garten verbuddelt. Jetzt wird dort ein Toter gefunden. Aber nicht der, den er dort vermutete. mehr

Die ARD Hörspiel-Krimis in der ARD Audiothek

Cover des Sammelpodcasts "Schlechte Gesellschaft". © ARD

Schlechte Gesellschaft - Die ARD Politthriller-Hörspiele

Verborgene Machenschaften und gesellschaftliche Abgründe - die Politthriller-Hörspiele enthüllen abgebrühte Bösewichte. Relevant, politisch und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie! extern

Cover des Sammelpodcasts "Auf der Spur". © ARD

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Mysteriöse Morde und kuriose Kriminalfälle im Fadenkreuz! Ob Kommissar-Genie, Privatdetektivin, Profilerin oder Hobbyschnüffler: Im Krimi-Podcast für alle Fans von Whodunit begeben sich Ermittler im Kampf gegen das Verbrechen auf die Spurensuche. extern

Cover des Sammelpodcasts "Knallhart". © ARD

Knallhart - Die ARD Thriller-Hörspiele

Düstere Psychothriller, abgründige Mindfucks und bizarre Bluttaten: Der Krimi-Podcast mit Triggerwarnung, für hartgesottene Binge Listener, Herzkasper-Junkies und Liebhaber des gepflegten Grusel-Kicks. Hard-boiled auch mal ohne Happyend - und garantiert nichts für schwache Nerven! extern

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Eine elegant gekleidete Frau lacht auf einer Party neben einem älteren Mann - Szene aus "Maria" (der Kinofilm über Maria Callas) © Studiocanal

Biopic "Maria": Tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas

Der Film ist eine tiefe Verbeugung vor der vielleicht größten Sopranistin der Geschichte und eine Huldigung an die Oper. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?