Glaubenssachen

In den Glaubenssachen auf NDR Kultur geben Autorinnen und Autoren Antworten auf die großen Fragen des Lebens. An den Grenzen der Alltagswelt erkunden sie das Verhältnis von Religion und Gesellschaft. Untenstehend finden Sie die Manuskripte der vergangenen Sendungen. Sie können die Glaubenssachen auch als Podcast abonnieren.

Ausgrenzung einer Person - hier Symbolbild mit Spielfiguren © picture alliance/Chromorange Foto: Michael Bihlmayer

Dumm sind immer die anderen

16.02.2025 08:40 Uhr

Ist es dumm, an Gott zu glauben? Oder ist ein gewisses Maß an Dummheit vielleicht sogar Voraussetzung für das Christentum? mehr

Dei feministische Theologin Luise Schottroff. © epd Foto: IMAGO / epd

Lydias ungeduldige Schwestern

09.02.2025 08:40 Uhr

Sozialgeschichtliche Bibelauslegung beleuchtet den Alltag der Menschen in biblischer Zeit. Die Texte beginnen neu zu sprechen, wenn die Konflikte, die konkreten Nöte und Hoffnungen sichtbar gemacht werden, die hinter den Texten stehen. mehr

Ein Wegweiser mit Begriffen wie Respekt, Achtung, Miteinander, Empathie und andere. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner Foto: Jens Büttner

Himmlische Höflichkeit

02.02.2025 08:40 Uhr

Es gibt viele erstaunliche Parallelen zwischen dem Christentum und den traditionellen Regeln des guten Benehmens zu entdecken. mehr

Blick auf den Eingang des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Nebel © picture alliance / zb | Fritz Schuhmann Foto: Fritz Schuhmann

Leben, Erinnern, kein Vergessen

26.01.2025 08:40 Uhr

Das Erinnern und Sprechen über Auschwitz, über die Opfer und die Mörder bleiben unverzichtbar, nicht nur an den Jahrestagen der Befreiung von Auschwitz. mehr

Wilhelm Schmid © picture alliance / dpa | Paul Zinken Foto: Paul Zinken

Für das Leben lernen

19.01.2025 08:40 Uhr

Die Schule bemüht sich um vieles, aber eine Schule der Lebenskunst ist sie in aller Regel nicht. Für junge Menschen stellen sich viele Lebensfragen, die aber oft zu kurz kommen, weil es dafür kein "Fach" gibt. mehr