Glaubenssachen

Dumm sind immer die anderen

Sonntag, 16. Februar 2025, 08:40 bis 09:00 Uhr

Ausgrenzung einer Person - hier Symbolbild mit Spielfiguren © picture alliance/Chromorange Foto: Michael Bihlmayer

Auf Spurensuche nach einem strapazierten Begriff
Von Anne Beelte-Altwig

Ist es dumm, an Gott zu glauben? Oder ist ein gewisses Maß an Dummheit vielleicht sogar Voraussetzung für das Christentum? Paulus weist selbst darauf hin: Nach gängigen Maßstäben ist es töricht, an einen Gott zu glauben, der sich kreuzigen lässt. Die Psychologie hat längst die Grenzen aller Versuche erkannt, Dummheit und Intelligenz zu definieren. Die Psychiaterin Heidi Kastner schlägt nicht nur deswegen eine unkonventionelle Definition vor: Dummheit ist Mangel an Gemeinsinn. In der Bibel finden sich Belege für ihre These.

Downloads

Dumm sind immer die anderen

das Manuskript zum Herunterladen Download (82 KB)

 

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Dumm-sind-immer-die-anderen,sendung1517316.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Rainer Moritz packt in seinem Büro Bücherkisten © NDR.de

Hamburger Literaturgröße sagt Ahoi: Literaturhaus-Chef Rainer Moritz geht

Nach 20 Jahren gibt Rainer Moritz die Leitung ab. Jetzt packt er seine Bücher in Kisten und zieht Bilanz. mehr