Podcast NDR Kultur Glaubenssachen Mediathekbild © Picture Alliance Foto: Jens Büttner

Glaubenssachen

Podcast | 33 Folgen
NDR Kultur

In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.

FOLGEN

Olivenbäume im Garten Gethesemane. © picture alliance / imageBROKER | Schoening Foto: Schoening

Die Nacht von Gethsemane - Meditation über die Angst und den Mut der Entscheidung

Sendung: Glaubenssachen | 13.04.2025 | 08:40 Uhr | von Lüttich, Stephan
21 Min | Verfügbar bis 13.04.2027

Jesus verbringt die letzte Nacht vor seiner Kreuzigung im Garten Gethsemane. Das Motiv hat vielfältige Spuren hinterlassen - nicht nur in der Theologie.

Alle Folgen

Und die Trägheit ist die größte unter ihnen - Über die Aktualität der sieben Todsünden

06.04.2025 08:40 Uhr

Wie herausfinden aus dem Modus der Trägheit, des gängigen "Weiter so" oder der Resignation, dass eine Umkehr nicht gelingt? 20 Min

Göttliches Brot - Religiöse Hintergründe eines Lebensmittels

30.03.2025 08:40 Uhr

Kein Lebensmittel ist so eng mit Glaube verbunden wie das Brot. Zur religiösen Vorgeschichte dieses Nahrungsmittels. 20 Min

Wie lag die Stadt so wüst - Kirchengeschichten vom Wiederaufbau

23.03.2025 08:40 Uhr

In den Geschichten vom Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg spielen Kirchen eine ganz besondere Rolle. 20 Min

"Und sende lange meinen Blick nach oben" - Betrachtungen über die Heiterkeit

16.03.2025 08:40 Uhr

Täglich erreichen uns mit digitaler Geschwindigkeit die Nachrichten von Katastrophen aus aller Welt. Wieviel Frohsinn bleibt uns da? 20 Min

Religiöse Resilienz - Über Glauben und Gesundheit

09.03.2025 08:40 Uhr

In unserer Epoche ließe sich fragen, ob gläubige Menschen resilienter sind und Krankheit und Leid besser ertragen. Zugespitzt formuliert: Wie gesund ist Gottergebenheit? 20 Min

Über die Verlockungen der Ausrede - oder: Was ist Verantwortung?

02.03.2025 08:40 Uhr

Der Essay beleuchtet das Phänomen der Verantwortung im Kontext der Ausrede, der Entschuldigung in ethischer, psychologischer und theologischer Perspektive. 20 Min

Hat Mose die Bibel geschrieben? Ein Buch aus vielen Büchern

23.02.2025 08:40 Uhr

Warum stehen zwei verschiedene Schöpfungsgeschichten in der Bibel? 20 Min

Dumm sind immer die anderen - Auf Spurensuche nach einem strapazierten Begriff

16.02.2025 08:40 Uhr

Ist es dumm, an Gott zu glauben? Oder ist ein gewisses Maß an Dummheit vielleicht sogar Voraussetzung für das Christentum? 20 Min

Lydias ungeduldige Schwestern - Feministische Sozialgeschichte der Bibel

09.02.2025 08:40 Uhr

Sozialgeschichtliche Bibelauslegung beleuchtet den Alltag der Menschen in biblischer Zeit. Die Texte beginnen neu zu sprechen, wenn die Konflikte, die konkreten Nöte und Hoffnungen sichtbar gemacht werden, die hinter den Texten stehen. 20 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/podcast3026.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?