Glaubenssachen

Leben, Erinnern, kein Vergessen

Sonntag, 26. Januar 2025, 08:40 bis 09:00 Uhr

Blick auf den Eingang des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Nebel © picture alliance / zb | Fritz Schuhmann Foto: Fritz Schuhmann

80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau
Von Irene Dänzer-Vanotti

Die Mordmaschine war gestoppt. Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. 7.600 Menschen waren damals immer noch dort gefangen. Sie bezeugten später die Verbrechen und das unvorstellbare Leid. Doch zuhören wollten ihnen längst nicht alle Deutschen. Vielerorts herrschte Schweigen, das Gehörte wurde verdrängt. Dabei ist klar: Das Erinnern und Sprechen über Auschwitz, über die Opfer und die Mörder bleiben unverzichtbar, nicht nur an den Jahrestagen der Befreiung von Auschwitz.

Downloads

Leben, Erinnern, kein Vergessen

das Manuskript zum Herunterladen Download (83 KB)

 

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Leben-Erinnern-kein-Vergessen,sendung1508994.html
Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Kammerakademie Potsdam mit Antonello Manacorda © NDR Foto: Nikolaj Lund

Heute live aus der Elbphilharmonie: Mozarts Davide penitente

Mit der Kammerakademie Potsdam interpretiert das NDR Vokalensemble Mozarts Kantate und weitere geistliche Werke des Salzburgers. Video-Livestream