Gedanken zur Zeit Abschied vom Kapitalismus? Was die Klimawende wirklich kosten müsste 29.04.2023 13:00 Uhr Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann erklärt in ihrem Essay, warum wir statt "grünem Wachstum" "grünes Schrumpfen" brauchen. mehr Mehr als 50 Jahre Tatort: Deutschland einig Krimiland 29.11.2021 19:00 Uhr Insgesamt hat die ARD mehr als 1.000 "Tatort"-Fälle gesendet - und die Begeisterung des Publikums ist nach wie vor groß. mehr Sophie Scholls Vermächtnis: Mut und Klarheit gegen Unrecht 08.05.2021 13:00 Uhr Am 9. Mai wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden - sie wurde nur 21. Ein Essay des Historikers Magnus Brechtken. mehr Napoleon Bonaparte: Freiheitsbringer oder Kriegstreiber? 24.04.2021 13:00 Uhr Auch heute noch bleibt Europa von Napoleons Vermächtnis geprägt. Ein Gastbeitrag des Historikers Paul Nolte. mehr Die DDR und der Westen: Wie die Wende ins Kino kam 27.09.2020 19:00 Uhr Recht schnell kam die Deutsche Einheit auch im Kino an - und liefert bis heute Stoff für Geschichten auf der Leinwand. mehr Benno Ohnesorg: Sein Tod verändert die Bundesrepublik 17.05.2020 19:00 Uhr Ein Polizist erschießt den Studenten 1967 bei einer Demo in Berlin. Der Tod von Benno Ohnesorg radikalisiert die Studentenbewegung. mehr 1 2 3