Das Konzert

Osnabrücker Symphonieorchester

Montag, 29. April 2024, 20:00 bis 22:00 Uhr

Christopher Lichtenstein im Portrait © Swaantje Hehmann Foto: Swaantje Hehmann
Christopher Lichtenstein im Portrait © Swaantje Hehmann Foto: Swaantje Hehmann
Christopher Lichtenstein ist neuer Generalmusikdirektor des Osnabrücker Symphonieorchesters

Das Osnabrücker Symphonieorchester hat sich entschieden und den Dirigenten Christopher Lichtenstein zu seinem neuen Chef ab der Saison 2025/26 ernannt. Am 7. April dirigierte Lichtenstein ein Programm mit Meilensteinen aus der polnischen Literatur. Damit präsentierte er sich - zu dem Zeitpunkt noch als Kandidat für diesen Posten - dem Osnabrücker Publikum.

Polnische Meister

Auf dem Programm unter dem Titel "Polnische Meister" stand die Ouvertüre der Oper "Halka" von Stanisław Moniuszko. Sie wird auch als Polens Nationaloper bezeichnet. Eine Art National-Komponist ist wiederum wohl Frédéric Chopin, der an einem Abend mit polnischen Meistern natürlich nicht fehlen darf. Sein zweites Klavierkonzert op. 21 schrieb er bereits im Alter von 19 Jahren. Etwa in demselben Alter kaufte sich der Pianist Alfredo Perl seine erste Partitur dieses Werks. In Osnabrück präsentierte er das Konzert, mit dem er nun seit vielen Jahrzehnten eng verbunden ist, als Solist. Zudem spielte das Osnabrücker Symphonieorchester das "Konzert für Orchester" von Witold Lutosławski.

Eine Sendung von Miriam Stolzenwald.

Das Programm

Stanislaw Moniuszko
Ouvertüre zu "Halka"
Frédéric Chopin
Klavierkonzert Nr. 2 op. 21
Witold Lutosławski
Konzert für Orchester

Alfredo Perl Klavier                               
Osnabrücker Symphonieorchester
Ltg.: Christopher Lichtenstein

Aufzeichnung vom 07.04.2024 in der OsnabrückHalle

Weitere Informationen
Ein junger Mann trägt ein schwarzes Oberteil mit einem lila Sakko und schaut leicht lächelnd in die Kamera. © Kirsten Adler Foto: Kirsten Adler

Neuer Generalmusikdirektor am Theater Osnabrück: Christopher Lichtenstein

Gut ein Jahr lang hat das Theater Osnabrück nach einem Nachfolger gesucht und ist fündig geworden: Der 37-Jährige beginnt ab der Spielzeit 2025/26. mehr

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Hier können Sie die Sendung anhören

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine blonde Frau in pinkem Kleid sitzt strahlend in einer roten Sitzreihe © picture alliance Foto:  Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Shirin David wird 30 - und sammelt Shitstorms wie Nummer-1-Hits

Die erfolgreichste Rapperin Deutschlands war gestern Abend in Hannover. Heute wird sie 30 Jahre alt. Ein Blick auf die Hamburgerin und auf die Debatten rund um sie. mehr