Das Konzert

Musica Antiqua Festival Brügge

Sonntag, 23. Februar 2025, 21:30 bis 00:00 Uhr

Portrait der Sopranistin Johanna Winkel © Tatjana Dachsel Foto: Tatjana Dachsel
Sopranistin Johanna Winkel

Im März 1742 reist ein gewisser "Mr Charles the Hungarian" nach Dublin, wo die Händel-Manie wütete. Mr Charles - selbst ein hervorragender Musiker und ein Unternehmer mit Leib und Seele - sah dies als große Chance und organisierte ein Konzert im Smock Alley Theatre. Das Programm bestand hauptsächlich aus Händels Musik, aber auch aus Werken berühmter Zeitgenossen. Beim Abschlusskonzert des Musica Antiqua Festivals 2024 in Brügge haben Peter Whelan und sein Irish Baroque Orchestra diesen Abend rekonstruiert, mit verschiedenen farbenfrohen Soli - einige davon für Instrumente, die damals in Irland neu waren - und prächtigen Tutti wie Händels "Wassermusik". NDR Kultur gratuliert damit Händel zu seinem 340. Geburtstag am 23. Februar 2025.

Das Programm

Musica Antiqua Festival Brügge

Georg Friedrich Händel
Concerto a due cori F-Dur HWV 334
Johann Adolf Hasse
Concerto op. 4 Nr. 1 - Signora Barbarinas Menuett
Georg Friedrich Händel
Ausschnitte aus der Wassermusik, Suiten Nr. 1 F-Dur HWV 348 und Nr. 2 D-Dur HWV 349
Francesco Geminiani
Concerto grosso d-Moll op. 5 Nr. 12 "La Follia"
Mr. Charles
Suite Nr. 1 - Chasse
Georg Philipp Telemann
Napolitana TWV 41:B4
Lorenzo Bocchi
Sonata Nr. 10
Georg Friedrich Händel
Giulio Cesare (Oper) - "Va tacito e nascosto"
Jean-Baptiste Lully
Le Bourgeois Gentilhomme - Marche pour la cérémonie des turcs
Georg Friedrich Händel
Concerto a due cori HWV 333

Irish Baroque Orchestra
Cembalo und Ltg.: Peter Whelan

Aufzeichnung vom 11.8.2024 im Concertgebouw in Brügge


Georg Friedrich Händel
"Daphne und Apollo", Kantate HWV 122

Johanna Winkel Sopran
Andreas Wolf Bass
NDR Radiophilharmonie
Ltg:. Lajos Rovatkay

Aufzeichnung vom 4. Juli 2014 im Galeriegebäude Hannover Herrenhausen

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Das NDR Vokalensemble und die Kammerakademie Potsdam unter der Leitung von Klaas Stok live aus der Elbphilharmonie Hamburg am 22.02.2025. © Screenshot

Jetzt live aus der Elbphilharmonie: Mozarts Davide penitente

Mit der Kammerakademie Potsdam interpretiert das NDR Vokalensemble Mozarts Kantate und weitere geistliche Werke des Salzburgers. Video-Livestream