Das Konzert

NDR Radiophilharmonie: Hamburg Visions

Freitag, 14. Februar 2025, 20:00 bis 23:00 Uhr

Dirigent Pierre Bleuse © NDR Foto: Julia Severinsen
Dirigent Pierre Bleuse © NDR Foto: Julia Severinsen
Dirigent Pierre Bleuse

Nach einem fulminanten Auftakt 2023 geht das Festival "Elbphilharmonie Visions" 2025 in die zweite Runde. Zu erleben sind stilistisch vielfältige Werke aus dem 21. Jahrhundert - geschrieben von Komponistinnen und Komponisten von heute, die mit ihrer individuellen Handschrift auf die Gegenwart und ihre Fragestellungen reagieren.

Clara Ianotta: Weiterentwicklung des Klangs

Das Orchester als Insekt, "das sich häuten kann und so die Vergangenheit abstreift", so beschreibt die italienische Komponistin Clara Iannotta ihr Werk "Moult" (Häutung). Ihr Ansatz besteht darin, Klänge aus sich selbst heraus weiterzuentwickeln, bis an die Grenzen des Geräuschhaften.

Arnulf Herrmann: Fülle an musikalischen Abgründen

In extreme Ausdrucksbereiche wagt sich auch Arnulf Herrmanns "Tour de Trance" nach einem Gedicht von Monika Rinck, "zum fernbleiben der umarmung". Herrmann reizte dieser "existentielle und gleichzeitig abstrakte Text", der sich durchaus post-apokalyptisch lesen lässt. Die Musik reflektiert dies mit einer dunklen Instrumentation und einer äußerst anspruchsvollen Sopranpartie, die die Spannung bis zur letzten Note aufrechterhält. Den Vokalpart in diesem Konzert übernimmt, wie bereits bei der Uraufführung von "Tour de Trance" im Jahr 2021, die Sopranistin Anja Petersen. Mit Pierre Bleuse steht ein Spezialist für die Musik unserer Gegenwart am Pult der NDR Radiophilharmonie. Der vielseitige französische Dirigent ist derzeit u. a. Musikdirektor des Ensemble intercontemporain.

Das Programm

Elbphilharmonie Visions

Clara Iannotta
"Moult" für Orchester
Arnulf Herrmann
"Tour de Trance" für Sopran und Orchester

Anja Petersen Sopran
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Pierre Bleuse

Live aus der Elbphilharmonie

 

Weitere Informationen
Dirigent Pierre Bleuse © NDR Foto: Julia Severinsen

Elbphilharmonie Visions. Pierre Bleuse und Anja Petersen

Die NDR Radiophilharmonie und Sopranistin Anja Petersen waren zu Gast in der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Die NDR Radiophilharmonie mit Chefdirigent Stanislav Kochanovsky © NDR Foto: Nikolaj Lund

Die NDR Radiophilharmonie

Vielseitigkeit ist ihr Markenzeichen: Von den "Hannover Proms" bis zu abwechslungsreicher Kammermusik reicht das Programm der NDR Radiophilharmonie. mehr

Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Hanjo Kesting sitz hinter einem Mikro im NDR Hörfunkstudio © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Literaturkritik mit schelmischem Lächeln - Trauer um Hanjo Kesting

Er war Radiomann, Buchautor, Kritiker - und prägte die Literaturredaktion von NDR Kultur. Nun ist er mit 82 in Hamburg gestorben. Ein Nachruf. mehr