Das Konzert
Montag, 21. April 2025, 14:00 bis
15:00 Uhr
Näher dran kann man bei einem Konzert eigentlich kaum sein als in der Krypta der Hamburger Kirche St. Michaelis. Die intime Atmosphäre mit einer kleinen Zuhörerrunde und das in Gelbtönen ausgeleuchtete Gewölbe mit seiner geringen Deckenhöhe machten das Foyerkonzert on tour mit dem Mozart Piano Quartet zu einem besonderen Erlebnis: Kein einziger Ton konnte sich in die Weite verlieren; das Publikum saß nur wenige Meter von den vier Musikern und ihren Instrumenten entfernt.
Der 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel, dem "Hamburger Bach", war das erste große Musikerjubiläum des Jahres 2014. Eigens für diesen Anlass hatte das Mozart Piano Quartet ein Werk von ihm einstudiert, ein Quartett, das ursprünglich für Flöte, Viola, Cello und Cembalo komponiert war. Aber "wenn ich das nicht wüsste, würde es mir gar nicht auffallen", sagte der Geiger Mark Gothoni. Im Gespräch mit dem Moderator Ludwig Hartmann erzählte er außerdem über seine ebenfalls 300 Jahre alte Guarneri-Violine. Der Cellist Peter Hörr erklärte die musikalische Ästhetik von Carl Philipp Emanuel Bach und las Auszüge aus dessen Lehrbuch "Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen".
