Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2023

NDR Radiophilharmonie: Eröffnung Festspiele MV

Samstag, 17. Juni 2023, 18:00 bis 21:00 Uhr

Heimlich hat der Akkordeonist Martynas Levickis 2010 an der litauischen Ausgabe der Castingshow "Got Talent" teilgenommen. Die renommierte Royal Academy in London sollte besser nicht davon wissen. Als er schließlich siegte, war seine Popularität nicht mehr zu verheimlichen, Videos der Show gingen um die ganze Welt. Martynas wurde der erste Akkordeonsolist mit Mayorvertrag in England und stürmte an die Spitze der Classical Stars.

Preisträger in Residence 2023: Martynas Levickis

Akkordeonist Martynas Levickis © NDR Foto: Sebastian Madej
Martynas Levickis bezeichnet sein Instrument gerne als "Kiste voller Zaubertricks".

Schon 2014 verzauberte Martynas das Publikum in Mecklenburg-Vorpommern mit seinem breiten Genremix. Dieses Jahr kehrt er als Preisträger in Residence zurück und spielt in diversen Besetzungen Musik von Tango über Klassik bis hin zu Pop. Im Eröffnungskonzert spielt er neben der selbstkomponierten Festivalouvertüre seine Akkordeonbearbeitung von George Gershwins "Rhapsody in Blue".

Die gebürtige Bulgarin Delyana Lazarova gibt mit diesem Programm ihr Debüt bei der NDR Radiophilharmonie. Seit sie 2020 die Siemens Hallé International Conductors Competition gewonnen hat, gehört sie zur ersten Reihe junger Dirigentinnen in Europa. Zeitgenössische Musik fasziniert Delyana Lazarova, so hat sie das flirrend vibrierende "Entr'acte" auf das Programm dieses Konzertes gesetzt.

Moderation: Raliza Nikolov

Das Programm

Maurice Ravel
Le Tombeau de Couperin
George Gershwin
"Rhapsody in Blue" (arrangiert für Akkordeon und Orchester von Martynas Levickis)
Caroline Shaw
Entr'acte für Streichorchester
Igor Strawinsky
"Der Feuervogel" Suite für Orchester (Fassung von 1919)

Martynas Levickis Akkordeon
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Delyana Lazarova 

Live aus der Konzertkirche in Neubrandenburg

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann sitzt auf einem Fass vor einer Mauer auf der steht: The True America. © Salzbeber&Co.Medien GmbH

"Ernest Cole: Lost and Found"

Raoul Peck erzählt die Lebensgeschichte von Ernest Cole, der das Unrecht der Apartheid mit der Kamera einfing und dafür im Exil leben musste. mehr