Das Konzert

Berliner Philharmoniker & Andris Nelsons 2024

Donnerstag, 27. Februar 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr

Andris Nelsons im Portrait © Marco Borggreve
Andris Nelsons

Für Andris Nelsons, Chefdirigent des Gewandhausorchesters und des Boston Symphony Orchestra, ist Bruckners Achte ein Werk mit einer einzigartigen Aura: Bruckner drang hier in Regionen vor, die anderen Komponisten unerreichbar blieben.

Klanglichen Sog

Entsprechend bedeutet die Aufführung der Symphonie für ihn "eine existenzielle Erfahrung". Nelsons' enge Verbindung mit diesem Werk hört man seinen Interpretationen an. Das Aufblühen und Vergehen der Themen, das Anschwellen und Abbrechen musikalischer Spannungsbögen entwickelt bei ihm einen klanglichen Sog, dem man sich kaum entziehen kann.

Schöpfung eines Giganten

Die Uraufführung von Bruckners Achter Symphonie im Jahr 1892 in Wien war ein triumphaler Moment. Selbst der sonst äußerst kritische Rezensent Hugo Wolf geriet ins Schwärmen und bezeichnete das Werk als "die Schöpfung eines Giganten", das "an geistiger Dimension, an Fruchtbarkeit und Größe alle anderen Symphonien des Meisters überragt." Die langen Zweifel und Überarbeitungen im Entstehungsprozess hatten sich also ausgezahlt: Die Premiere war nicht nur Bruckners größter Erfolg, sondern auch ein glänzender "Sieg" über seine hartnäckigen Kritiker in Wien. Sogar sein erklärter Widersacher Johannes Brahms soll widerwillig eingestanden haben: "Bruckner ist doch ein großes Genie."

Das Programm

Aus der Berliner Philharmonie

Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 8 c-Moll (ohne Fassungsangabe)

Berliner Philharmoniker
Ltg.: Andris Nelsons

Aufzeichnung vom 13.12.2024 in der Berliner Philharmonie

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein niedergeschlagen aussehender Mann sitzt an einem Tisch, während im Hintergrund Menschen ausgelassen tanzen. © Thomas Ulrich

Zwischen Zerrissenheit und Mut: "Der Steppenwolf" als Oper in Rostock

Einer der bekanntesten Romane von Hermann Hesse feiert heute als Oper am Rostocker Volkstheater Premiere. mehr