ARD Radiofestival 2024 - Konzert

Sommerliche Musiktage Hitzacker

Montag, 19. August 2024, 20:00 bis 23:00 Uhr

Wenn ein junges Ensemble sich "Chaos Quartett" nennt, dann darf man Überraschungen erwarten. Das vielfach ausgezeichnete Streichquartett - Preisträger des ARD Musikwettbewerbs, des Haydn-Wettbewerbs, BBC 3 New Generation Artist - erkundet mit seinem Programm die Wechselwirkungen von Zufall und Struktur vom Barock bis in die Moderne, verbunden durch Improvisationen. Vom anfänglichen Chaos aus "Les Elements" von Jean-Féry Rebel und dem zweiten Streichquartett von Ligeti geht es über den alles Chaos wunderbar ordnenden Contrapunctus I von Bach bis hin zu Beethovens "Großer Fuge".

Ein spannender Abend bei den wie immer ambitionierten Musiktagen in Hitzacker. Gerahmt wird das Konzert von Auftritten des Kuss Quartetts zusammen mit dem Pianisten Alexander Lonquich und des Sitkovetsky Trios zusammen mit der Klarinettistin Sharon Kam - Kammermusik auf höchstem Niveau.

Eine Sendung von Raliza Nikolov.

Das Programm

Ludwig van Beethoven
Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 "Geistertrio"
Paul Hindemith
Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Maurice Ravel
Klaviertrio a-Moll
Sharon Kam Klarinette
Sitkovetsky Trio
Aufzeichnung des NDR vom 31.07.2024 im VERDO Konzertsaal in Hitzacker

Jean-Féry Rebel
'Chaos' aus "Les Elements", Bearbeitung
György Ligeti
Streichquartett Nr. 2
Johann Sebastian Bach
Contrapunctus Nr. 1 aus "Die Kunst der Fuge", Bearbeitung
Alfred Schnittke
Andante aus Streichquartett Nr. 3
Ludwig van Beethoven
"Große Fuge" B-Dur op. 133
Paul Hindemith
'Alter Karbonaden Marsch' aus "Minimax"
Chaos Quartett
Aufzeichnung des NDR vom 29.07.2024 im VERDO Konzertsaal in Hitzacker

Erich Wolfgang Korngold
Klavierquintett E-Dur op. 15
Kuss Quartett
Alexander Lonquich Klavier
Aufzeichnung des NDR vom 30.07.2024 im VERDO Konzertsaal in Hitzacker

Weitere Informationen
Logo des ARD Radiofestival 2024 © ARD

ARD Radiofestival 2024: Konzert-Höhepunkte von NDR Kultur

Ab dem 12. Juli präsentieren die ARD Kulturradios zehn Wochen lang gemeinsam Höhepunkte aus dem Programm der gesamten ARD. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Schriftsteller Uwe Timm im Portrait © Isolde Ohlbaum

Uwe Timm: "Ich hatte Schreibschwierigkeiten als Schüler"

Uwe Timm gehört zu den erfolgreichsten Autoren Deutschlands, dabei hatte er als Kind große Probleme mit dem Schreiben. Heute feiert der Hamburger seinen 85. Geburtstag. mehr