Stand: 07.02.2012 09:20 Uhr

Alltagskultur - Erfinder und Erfindungen

Wer erfand den Champagner

Champagne on Ice, Champagner in Eiskübel © picture-alliance / Paul Mayall Foto: Paul Mayall
Einst wollten französische Bauern ihrem Wein das Perlen austreiben - zum Glück hat der Champagner die Perlen behalten. Er ist eines der best bekanntesten Zeichen für Luxus.

Kaum ein Getränk weckt mehr Emotionen, ist mit mehr Glamour umgeben und gilt als so festlich wie der Champagner, Sekt oder Prosecco wirken dagegen wie Billiggetränke. Und dabei wollten die Weinbauern in der Champagne dem prickelnden Wein eigentlich das Perlen austreiben, was zum Glück nicht gelungen ist, wie Sandra Ketterer in unserer Reihe Alltagskultur zu erzählen weiß.

Sendedatum: 10.4.2012 um 9.20 Uhr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | NDR Kultur Wissen | 07.02.2012 | 09:20 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Am Sonnabend findet die Lange Nacht der Museen 2025 in Hamburg statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr