Peter Maffay mit ausgebreiteten Armen auf der Bühne © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck
Peter Maffay mit ausgebreiteten Armen auf der Bühne © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck
Peter Maffay mit ausgebreiteten Armen auf der Bühne © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck
AUDIO: Peter Maffays Abschiedstournee: Bestens gelaunte Zeitreise (4 Min)

Peter Maffays Abschiedstournee: Bestens gelaunte Zeitreise

Stand: 24.06.2024 08:42 Uhr

In Rostock und Hannover gab Peter Maffay gleich zwei ausverkaufte Konzerte seiner letzten großen Tournee im Norden, bevor er sich aus dem stressigen Tourleben verabschiedet. Die letzten Stadionauftritte wollten Tausende seiner Fans miterleben.

von Uli Kniep

Peter Maffay kam mit dem Motorrad auf die Bühne im ausverkauften Stadion von Hannover und startete eine Zeitreise durch seine 55 Jahre währende Karriere. Unter dem Motto "We Love Rock'n'Roll" präsentierte der Sänger und Komponist Songs wie "Schatten in die Haut tätowiert", "Samstagabend in unserer Straße" und den 1982 geschriebenen und wieder aktuellen Titel gegen die Aufrüstung: "Eiszeit".

Maffay verleugnete keineswegs seine Anfänge als Schlagerinterpret, bebilderte seinen ersten Hit "Du" mit Fotos aus der "Bravo" und animierte die 40.000 Fans zum lautmalerischen Mitsingen des charakteristischen Gitarrentons in "Es war Sommer".

VIDEO: Peter Maffay startet Abschiedstournee in Rostock (3 Min)

Peter Maffay: Bestens gelaunt mit Lobeshymnen

Anders als am Vorabend bei der Premiere in Rostock im Regen spielte das Wetter in Hannover mit. Der fast 75-jährige ließ mit ärmelloser Weste die Muskeln spielen. Bestens gelaunt stimmte er Lobeshymnen auf seine Big Band und den stimmgewaltigen Gast Johannes Oerding an. Auch sein Sohn Yaris durfte seine Musik vorstellen und die amerikanische Sängerin Anastacia sang mit Maffay das Duett "So bist du". Zusammen mit der Sängerin Linda Teodosiu versetzte sie das Publikum mit "You Shook Me All Night Long" in Verzückung.

Peter Maffay überraschte sein Publikum in Hannover mit der Übergabe eines Schecks in Höhe von 100.000 Euro an das Kinderhilfswerk "Kickfair". Tags zuvor unterstützte er in Mecklenburg-Vorpommern die "Tafeln". Brandender Applaus war ihm nicht nur für diese Aktion sicher. Trotz allen Lobes und Erfolgs soll dies nun Peter Maffays letzte große Tournee sein. Er will sich mehr seiner Frau und der knapp fünfjährigen Tochter widmen, wie er sagt: "Alles im Leben hat seine Zeit. Die Entwicklung der Kinder mitzuverfolgen, gerade der Kleinen, ist so etwas Wunderbares und so wertvoll, ich möchte da keinen Tag anbrennen lassen."

Weitere Informationen
Zu sehen ist Peter Maffay bei seine Konzert in der Hamburger Barclay Card Arena. Er trägt Lederkleidung, zu sehen sind seine durchtrainierten Oberarme voller Tattoos. © NDR Foto: Axel Herzig

Peter Maffay - "Du"

Anfang der 70er-Jahre taucht ein neuer Name in der deutschen Hitparade auf: Peter Maffay landet seinen ersten Hit mit "Du". mehr

Rod Stewart auf der Bühne in Chula Vista, Kalifornien © picture alliance / ZUMAPRESS.com | K.C. Alfred Foto: K.C. Alfred

Rod Stewart in Hannover: Welthits im Gepäck, keine Experimente

"One Last Time" lautet das Motto von Rod Stewarts womöglich letzter Tour. Songs vom neuen Album präsentiert er nicht, dafür Altbewährtes. mehr

Achim Reichel mit einer Akustikgitarre © picture alliance/dpa | Ulrich Perrey

Achim Reichel: Deutschlands wohl dienstältester Popmusiker ist 80

Achim Reichel spielte in den 1960er-Jahren mit den Rattles und Wonderland und brachte viele Soloplatten heraus. Im Januar hat er seinen 80. Geburtstag gefeiert. mehr

Sänger Marius Müller-Westernhagen trägt eine schwarze Brille und lacht. © picture alliance/dpa | Henning Kaiser Foto: Henning Kaiser

Westernhagen ist 75 Jahre alt geworden und geht auf Deutschlandtournee

Marius Müller-Westernhagen ist einer der populärsten deutschsprachigen Entertainer der Popmusik: Gerade hat er ein neues Album rausgebracht. mehr

 

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonntag | 23.06.2024 | 14:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Auf einer Bühne mit der Aufschrift "JazzBaltica" stehen acht Musiker mit verschiedenen Instrumenten. © NDR / Linda Ebener Foto: Linda Ebener

Stimmungsvoller Auftakt der JazzBaltica in Timmendorfer Strand

Die Nils Landgren Funk Unit und das Wolfgang Haffner Trio haben das Festival eröffnet. Eine tolle Atmosphäre, schwärmt das Publikum. mehr