Musikerin Anna-Maria Hefele steht während der Generalprobe zur Eröffnung der Wiener Festwochen auf der Bühne © picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com | GEORG HOCHMUTH Foto: Georg Hochmuth
Musikerin Anna-Maria Hefele steht während der Generalprobe zur Eröffnung der Wiener Festwochen auf der Bühne © picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com | GEORG HOCHMUTH Foto: Georg Hochmuth
Musikerin Anna-Maria Hefele steht während der Generalprobe zur Eröffnung der Wiener Festwochen auf der Bühne © picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com | GEORG HOCHMUTH Foto: Georg Hochmuth
AUDIO: Stimmvirtuosin Anna-Maria Hefele erklärt den Obertongesang (4 Min)

Stimmvirtuosin Anna-Maria Hefele erklärt den Obertongesang

Stand: 07.01.2025 18:41 Uhr

Die Stimme ist das älteste und wahrscheinlich auch das vielfältigste Instrument der Menschen. Damit kann man sogar zweistimmige Sounds erzeugen - und das beherrscht kaum jemand so virtuos wie Anna-Marie Hefele.

von Marcus Stäbler

Wenn Anna-Maria Hefele einen einfachen Grundton singt und darüber einzelne Obertöne isoliert, klingt das faszinierend. Ein Sound, als würde jemand noch zusätzlich zum gesungenen Ton in eine Art magische Flöte blasen. Aber diese zwei verschiedenen Klänge kommen tatsächlich nur aus einer einzigen Kehle. "Da macht man einen kräftigen Grundton mit der Stimme. Und in der Stimme sind sowieso immer ganz viele Obertöne drin", erklärt Anna-Maria Hefele.

Von diesen Obertönen kann man dann einzelne rausfiltern und andere verstärken. Das passiert im so genannten Vokaltrakt des Menschen. "Das ist der luftgefüllte Raum zwischen Stimmband und Lippen", so die Sängerin. In diesem Raum formt jeder Mensch den Klang seiner Sprache und damit auch der Obertöne, etwa wenn man die Vokale a, e, i, o und u bildet.

Obertongesang in anderen Regionen der Welt fest verwurzelt

Dabei spielt die Haltung der Zunge eine zentrale Rolle - und zwar der ganzen Zunge, wie Anna-Maria Hefele betont: "Was man so im Allgemeinen denkt, was die Zunge ist, dann ist das nur die Hälfte von der Zunge - und zwar der vordere Teil. Der hintere Teil, der hängt hinten im Hals drin, im Rachen. Der ist fürs Obertonsingen ganz wichtig und ganz essentiell. Das lernen wir im Obertongesang sehr präzise anzusteuern und da passiert dann eben das Filtern der Frequenzen."

Anna-Maria Hefele beherrscht diese Technik so virtuos, dass sie sogar mit den Obertönen eine Volksliedmelodie , wie "Komm lieber Mai und mache", pfeifen kann. Die verschiedenen Arten des Obertongesangs oder auch Kehlgesangs, auf Englisch "Throat singing", sind in anderen Regionen der Welt schon seit Jahrhunderten fest verwurzelt, etwa bei den Inuit in Kanada, bei den Sami in Nordeuropa oder auch in verschiedenen Nomadenvölkern in Zentralasien. In Mitteleuropa ist der Obertongesang noch vergleichsweise neu und weniger verbreitet.

Auch für Laiensänger machbar

Anna-Maria Hefele trägt dazu bei, den Gesang bekannter zu machen und das Repertoire zu erweitern. Sie hat schon eine Reihe von Komponistinnen und Komponisten zu neuen Werken inspiriert. Die Stimmkünstlerin arbeitet mit professionellen Chören wie dem SWR Vokalensemble zusammen und vermittelt ihr Können auch in zahlreichen Workshops. Sie ist eine Ausnahmeerscheinung; ihr Niveau erreicht kaum jemand sonst.

Aber die ersten Schritte zum Obertongesang sind auch für Laiensängerinnen und -sänger machbar. Für den Einstieg hat Hefele einen Tipp: "Die Anfangsübung ist ganz einfach. Also da singen wir Vokalübergänge zwischen U und I, also ein französisches OUI. Es ist genau diese Bewegung, nur ganz langsam. Also richtig in Zeitlupe. Wenn man jetzt zwischendrin vergessen hat, wie die Bewegung geht, dann kann man einfach zum Sprechen zurückkommen und sagen: UUUI und IUU. Und dann macht man es wieder langsamer."

Weitere Informationen
Frauen singen zusammen im Chor. © Screenshot
3 Min

Die Stimme ist das Instrument des Jahres 2025

Die Begründung der Landesmusikräte: Sie ist das älteste Instrument der Menschheit. Und die Stimme ist extrem vielseitig. 3 Min

NDR Vokalensemble Mitglied Catherina Witting, Sopran. © NDR/Andreas Rehmann Foto: Andreas Rehmann

Catherina Witting: Singen im Ensemble ist emotional und überwältigend

Seit 2017 singt die Sopranistin im NDR Vokalensemble und spricht über die Stimme, das Instrument des Jahres 2025, und was sie alles kann. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Vormittag | 08.01.2025 | 10:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Uschi Jonas, Leiterin Correctiv.Faktencheck © Correctiv Foto: Ivo Mayr

Correctiv-Leiterin: Zuckerberg hielt Faktenchecks einst für wichtig

In der ersten Trump-Amtsperiode hatte der Meta-Chef die weltweite Initiative noch unterstützt, sagt Uschi Jonas auf NDR Kultur. mehr