CD-Cover "Tough Stuff" von Iiro Rantala HEL Trio © ACT Music
CD-Cover "Tough Stuff" von Iiro Rantala HEL Trio © ACT Music
CD-Cover "Tough Stuff" von Iiro Rantala HEL Trio © ACT Music
AUDIO: Play Jazz! - Magazin am Freitag (64 Min)

Back To The Roots

Stand: 14.06.2024 10:04 Uhr

Nach über 15 Jahren Solo-, Duo- und Orchester-Projekten, besinnt sich der Pianist Iiro Rantala wieder auf das Trio-Format. Auf "Tough Stuff" überzeugt Rantala erneut mit atemberaubender Virtuosität.

von Thomas Haak

CD-Cover "Tough Stuff" von Iiro Rantala HEL Trio © ACT Music
AUDIO: Play Jazz! - Magazin am Mittwoch (61 Min)
CD-Cover "Tough Stuff" von Iiro Rantala HEL Trio © ACT Music
AUDIO: Play Jazz! - Magazin am Montag (60 Min)

Als Iiro Rantala am 11. November 2006 nach fast 20 Jahren und hunderten Konzerten zum letzten Mal gemeinsam mit seinem Trio Töykeät auf einer Bühne stand, war das für ihn Schlusspunkt und Aufbruch zugleich. Denn nach der Auflösung des erfolgreichsten und humorvollsten Klaviertrios der finnischen Jazzgeschichte konnte sich der Pianist in unterschiedlichsten Besetzungen ausprobieren - und das genreoffen zwischen Jazz, Klassik, Rock & Pop. Gleich sein ACT-Debut "Lost Heroes" wurde von der deutschen Schallplattenkritik zum "Jazzalbum des Jahres 2011" gewählt und läutete seine zweite Karriere ein.

Es folgten Solo- und Duo-Alben, spektakuläre Piano-Gipfeltreffen - u.a. mit Michael Wollny und Leszek Możdżer - sowie ambitionierte Orchester-Einspielungen. Wobei ihn das Trio-Format in all den Jahren nicht loslassen sollte: "Ich bin sehr froh, dass ich nach Trio Töykeät so viele verschiedene Dinge ausprobiert habe. Aber kurz vor der Pandemie hatte ich ein paar Auftritte mit Bassist Dan Berglund und Schlagzeuger Anton Eger... Seitdem hatte ich davon geträumt, wieder ein Trio zu starten." Und das hat Iiro Rantala mit dem Kürzel HEL versehen, analog zu dem des Flughafens von Helsinki, von dem seine musikalischen Unternehmungen meist starten.

Ein Mann spielt auf einem Flügel. © Andreas Weihs Foto: Andreas Weihs
Iiro Rantala während eines Konzertes im Rahmen der Jazztage Dresden.
Zwischen geschmeidiger Leichtfüßigkeit und vertrackter Gewitztheit

Zusammen mit dem Schlagzeuger Anton Eger und dem Bassisten Conor Chaplin präsentiert er sich neu und vertraut zugleich, was sich besonders pointiert in zwei modifizierten Kompositionen aus Töykeät-Zeiten spiegelt. Darüber hinaus besticht Rantala mit atemberaubender Virtuosität, die zwischen geschmeidiger Leichtfüßigkeit und vertrackter Gewitztheit changiert. Sei es in einer verblüffend schlüssigen Interpretation des Jaco Pastorius-Klassikers "Liberty City" oder mit eigenen Kompositionen wie "Das Handtuch", einem fintenreichen Spiel voller Andeutungen.

Wie beim Trio Töykeät findet bei HEL das Neue nicht im Sound, sondern in der Art des Zusammenspiels statt. Wobei HEL für Rantala keineswegs eine Nostalgieveranstaltung ist: "Für mich soll es in der Musik immer vorwärts gehen" - sagt er, der Rastlose, mitunter Hyperaktive, der sein Publikum immer wieder überraschen und dabei immer auch nach sich selbst klingen will - und dies, im Unterschied zu vielen anderen Künstlern, auch schafft!

Weitere Informationen
Saxophone mit CD © fotolia.com Foto: ThorstenSchmitt, jasoncphoto

Jazz-CD-Tipps

Die NDR Jazzredaktion stellt neue Alben vor. Hier finden Sie die Rezensionen dieser CDs und Produktionen der NDR Bigband. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

"Tough Stuff"

Genre:
Jazz
Label:
ACT Music
Veröffentlichungsdatum:
30.05.2024
Preis:
18,00 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Play Jazz! | 17.06.2024 | 22:33 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Vier Autoren, die beim Bachmann-Wettbewerb teilnahmen, halten ihre Urkunden hoch. © picture alliance/dpa/APA | Gert Eggenberger

Zwei Preise für Johanna Sebauer beim Bachmann-Wettbewerb

Den mit 25.000 € dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis selbst gewann der gebürtige Bosnier Tijan Sila aus Kaiserslautern. mehr