Opern-Award: Tobias Kratzer ist "bester Regisseur des Jahres"
Im Sommer 2025 folgt Tobias Kratzer auf Georges Delnon als Intendant der Staatsoper Hamburg. Am Wochenende hat der 45-jährige Künstler den "Oper! Awards" als "bester Regisseur des Jahres 2025" erhalten.
Die "Oper-Awards" sind Deutschlands einziger öffentlich verliehener internationaler Opernpreis. Hierbei entscheiden Fachjournalist*innen in 20 Kategorien spielübergreifend über das Jahr 2024. Am Wochenende erhielt nun Tobias Kratzer den Preis als bester Regisseur. In der Begründung der Jury hieß es, alle vier seiner Operninszenierungen seien ein "Volltreffer" gewesen. Dazu gehört "Die Passagierin" von Weinberg an der Bayerischen Staatsoper, das Kratzer als Kreuzfahrtdrama mit Albtraum-Surrealismus gestaltet hat. Am selben Haus spielte Richard Wagners "Rheingold", das ein "ein bildgewaltiges Nachdenken über das Allzumenschliche in Religionen" sei.
"An der Deutschen Oper Berlin entdeckt er in Richard Strauss' Intermezzo' die bedrängte Frau hinter der Xanthippe. Das gelingt ihm jeweils überraschend, klug, vielschichtig, überzeugt mit Details, Witz und genauer Figurenführung", hieß es weiter in der Jurybegründung.
Kratzer: Bekannt für "Tannhäuser" von 2019 in Bayreuth

Der freischaffende Künstler ist bekannt etwa für seine viel gelobte Inszenierung des "Tannhäuser" im Jahr 2019 in Bayreuth. "Mit Tobias Kratzer können wir einen der derzeit spannendsten Regisseure für die Intendanz der Hamburgischen Staatsoper gewinnen. Er hat die Findungskommission mit einem klaren und ambitionierten Zukunftsentwurf für die Oper überzeugt", äußerte sich Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) 2022 bei der Bekanntgabe der Nachfolge von Delnon als Intendant der Staatsoper.
Letztes Jahr kündigte er im Gespräch mit NDR Kultur einen Teil seiner Pläne für die Staatsoper Hamburg an. Er wolle in der ersten Spielzeit zeigen, "was Oper alles kann. Das werden nicht nur die bekanntesten Stücke sein, die man ohnehin schon 50.000 Mal gesehen hat, sondern wir werden verschiedene Bereiche rausgreifen. Repertoire, was man vielleicht nicht so kennt, auch Projekte, die vielleicht nicht ein integrales Stück sind, sondern wo man erstmal ein Projekt zusammen setzen muss."
Opernregisseur Kratzer: Ein Bayer kommt nach Hamburg
Der am 17. Januar 1980 im bayerischen Landshut geborene Bayer studierte Kunstgeschichte und Philosophie in München und Bern sowie Schauspiel- und Opernregie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Kratzer hat schon für europäische Opernhäuser in Paris, London und Brüssel gearbeitet und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er 2018 den wichtigsten deutschen Theaterpreis "Der Faust" für seine Interpretation von Richard Wagners Götterdämmerung in der Kategorie Regie Musiktheater.
Tobias Kratzer übernimmt im Sommer 2025 die Intendanz von Georges Delnon, dessen Vertrag einvernehmlich zum Ende der Spielzeit 2024/25 enden wird.
