Ein Mann mit Käppi hält eine Trophäe in der Hand bei einem Pressetermin - der Regisseur und künftige Opernintendant an der Staatsoper Hamburg Tobias Kratzer © Simon Van Rompay Foto: Simon Van Rompay
Ein Mann mit Käppi hält eine Trophäe in der Hand bei einem Pressetermin - der Regisseur und künftige Opernintendant an der Staatsoper Hamburg Tobias Kratzer © Simon Van Rompay Foto: Simon Van Rompay
Ein Mann mit Käppi hält eine Trophäe in der Hand bei einem Pressetermin - der Regisseur und künftige Opernintendant an der Staatsoper Hamburg Tobias Kratzer © Simon Van Rompay Foto: Simon Van Rompay
AUDIO: "Oper! Award 2025" für Regisseur Tobias Kratzer (4 Min)

Opern-Award: Tobias Kratzer ist "bester Regisseur des Jahres"

Stand: 24.02.2025 14:46 Uhr

Im Sommer 2025 folgt Tobias Kratzer auf Georges Delnon als Intendant der Staatsoper Hamburg. Am Wochenende hat der 45-jährige Künstler den "Oper! Awards" als "bester Regisseur des Jahres 2025" erhalten.

Die "Oper-Awards" sind Deutschlands einziger öffentlich verliehener internationaler Opernpreis. Hierbei entscheiden Fachjournalist*innen in 20 Kategorien spielübergreifend über das Jahr 2024. Am Wochenende erhielt nun Tobias Kratzer den Preis als bester Regisseur. In der Begründung der Jury hieß es, alle vier seiner Operninszenierungen seien ein "Volltreffer" gewesen. Dazu gehört "Die Passagierin" von Weinberg an der Bayerischen Staatsoper, das Kratzer als Kreuzfahrtdrama mit Albtraum-Surrealismus gestaltet hat. Am selben Haus spielte Richard Wagners "Rheingold", das ein "ein bildgewaltiges Nachdenken über das Allzumenschliche in Religionen" sei.

"An der Deutschen Oper Berlin entdeckt er in Richard Strauss' Intermezzo' die bedrängte Frau hinter der Xanthippe. Das gelingt ihm jeweils überraschend, klug, vielschichtig, überzeugt mit Details, Witz und genauer Figurenführung", hieß es weiter in der Jurybegründung.

Kratzer: Bekannt für "Tannhäuser" von 2019 in Bayreuth

Ein Mann mit Käppi hält eine Trophäe in der Hand bei einem Pressetermin - der Regisseur und künftige Opernintendant an der Staatsoper Hamburg Tobias Kratzer © Simon Van Rompay Foto: Simon Van Rompay
Tobias Kratzer hält die prestigierte Trophäe "Oper! Award als bester Regisseur des Jahres 2025" in den Händen.

Der freischaffende Künstler ist bekannt etwa für seine viel gelobte Inszenierung des "Tannhäuser" im Jahr 2019 in Bayreuth. "Mit Tobias Kratzer können wir einen der derzeit spannendsten Regisseure für die Intendanz der Hamburgischen Staatsoper gewinnen. Er hat die Findungskommission mit einem klaren und ambitionierten Zukunftsentwurf für die Oper überzeugt", äußerte sich Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) 2022 bei der Bekanntgabe der Nachfolge von Delnon als Intendant der Staatsoper.

Letztes Jahr kündigte er im Gespräch mit NDR Kultur einen Teil seiner Pläne für die Staatsoper Hamburg an. Er wolle in der ersten Spielzeit zeigen, "was Oper alles kann. Das werden nicht nur die bekanntesten Stücke sein, die man ohnehin schon 50.000 Mal gesehen hat, sondern wir werden verschiedene Bereiche rausgreifen. Repertoire, was man vielleicht nicht so kennt, auch Projekte, die vielleicht nicht ein integrales Stück sind, sondern wo man erstmal ein Projekt zusammen setzen muss."

Opernregisseur Kratzer: Ein Bayer kommt nach Hamburg

Der am 17. Januar 1980 im bayerischen Landshut geborene Bayer studierte Kunstgeschichte und Philosophie in München und Bern sowie Schauspiel- und Opernregie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Kratzer hat schon für europäische Opernhäuser in Paris, London und Brüssel gearbeitet und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er 2018 den wichtigsten deutschen Theaterpreis "Der Faust" für seine Interpretation von Richard Wagners Götterdämmerung in der Kategorie Regie Musiktheater.

Tobias Kratzer übernimmt im Sommer 2025 die Intendanz von Georges Delnon, dessen Vertrag einvernehmlich zum Ende der Spielzeit 2024/25 enden wird.

VIDEO: Hinter den Kulissen der Hamburgischen Staatsoper (3 Min)

Weitere Informationen
Tobias Kratzer während einer Probe zur Oper "Fidelio" © picture alliance/dpa/Royal Opera House | Lara Cappelli Foto: Lara Cappelli

Künftiger Intendant Tobias Kratzer: Große Pläne für die Oper

Im August will der künftige Chef der Staatsoper auf Wohnungssuche in Hamburg gehen. Er hat aber noch mehr Pläne. Ein Porträt. mehr

Szene aus der Oper "Ariadne auf Naxos". © Screenshot
3 Min

"Ariadne auf Naxos": Neue Inszenierung an der Staatsoper

Regisseur Dmitri Tcherniakov lässt die Geschichte rund um den reichsten Mann von Wien komplett in einem Wohnzimmer spielen. 3 Min

Musiker stehen in einem Raum verteilt © NDR.de
5 Min

Mit Kreativität für Demokratie: Die Initiative "GoVote"

Wir sind bei einem Flashmob dabei, bei dem die Staatsoper Hamburg gemeinsam mit "The Young ClassX" für die Demokratie singen und musiziert. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Nachmittag | 24.02.2025 | 14:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Oper

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Anne Rabe © picture alliance/dpa Foto: Arne Dedert

Anne Rabe über AfD-Erfolg: "Massiv in die Zivilgesellschaft investieren"

Ein Gespräch mit der in Wismar geborenen Autorin über das starke Abschneiden der AfD, vor allem in Ostdeutschland. mehr