Eine Violinistin und eine Cellistin spielen auf ihren Instrumenten © picture alliance / Zoonar | Svyatoslav Lypynskyy Foto: Svyatoslav Lypynskyy
Eine Violinistin und eine Cellistin spielen auf ihren Instrumenten © picture alliance / Zoonar | Svyatoslav Lypynskyy Foto: Svyatoslav Lypynskyy
Eine Violinistin und eine Cellistin spielen auf ihren Instrumenten © picture alliance / Zoonar | Svyatoslav Lypynskyy Foto: Svyatoslav Lypynskyy
AUDIO: Berufsmusizierende: Großer Gender-Pay-Gap und Forderung nach Honoraruntergrenzen (4 Min)

Berufsmusizierende: Großer Gender-Pay-Gap und Forderung nach Honoraruntergrenzen

Stand: 20.04.2023 12:34 Uhr

Wie ist die Situation von Berufsmusikerinnen und -musikern in Deutschland? Was verdienen sie, können sie davon leben? Mit solchen Fragen beschäftigt sich eine aktuelle Studie vom Deutschen Musikinformationszentrum, durchgeführt vom Allensbach-Institut für Demoskopie.

von Marcus Stäbler

"Auch, wenn es gleichzeitig durchaus prekäre Fälle gibt, so ist Musik für viele professionelle Musiker*innen finanziell durchaus erträglich." - Das ist das wohl wichtigste positive Resultat der repräsentativen Studie, vorgestellt von Timo Varelmann vom Musikinformationszentrum.

Sehr großer Gender-Pay-Gap unter Berufsmusizierenden

Die meisten professionellen Musikerinnen und Musiker in Deutschland können von ihrem Beruf einigermaßen gut leben. "Rechnet man alle ihre Einkünfte zusammen, liegt das persönliche monatliche Nettoeinkommen von Berufsmusizierenden derzeit im Durchschnitt bei 2.660 Euro", sagt Varelmann. Damit liegen die Berufsmusizierenden insgesamt sogar etwas über dem bundesweiten Durchschnittseinkommen von 2.590 Euro.

Allerdings ist die Bandbreite ziemlich groß, berichtet Timo Varelmann: "Frauen verdienen als Berufsmusikerin mit 2.210 Euro netto pro Monat rund 24 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, die auf durchschnittlich 2.890 Euro kommen." Es gibt also einen ziemlich krassen Gender-Pay-Gap von 680 Euro im Monat.

Weitere Informationen
Ein Vater hält sein Kind auf dem Arm, die Mutter ein Notebook (Montage). © Fotolia.com, picture-alliance/ZB Foto: Franz Pfluegl, Patrick Pleul

Internationaler Frauentag: Gleichstellung im Job und Verdienst

Trotz Fortschritten bei der Gleichbehandlung sind Frauen im Beruf weiter oft benachteiligt. Was gelingt, was kann besser werden? mehr

Einkommensunterschiede zwischen Festangestellten und Freiberuflern

Eine ähnliche Lücke klafft zwischen den Festangestellten und den Freiberuflern. "Wer als Berufsmusizierender in einem sozialversicherungspflichtigen Angestelltenverhältnis steht, verdient durchschnittlich 2.940 Euro netto im Monat. Wer dagegen freiberuflich tätig ist, verfügt im Schnitt nur über 2.460 Euro monatliches Nettoeinkommen, also über rund 500 Euro weniger", erklärt Varelmann.

Dieses Einkommen setzt sich bei Freiberuflern häufiger als bei Festangestellten aus verschiedenen Tätigkeiten zusammen. Das heißt, die Musik allein reicht oft nicht aus, um den Lebensunterhalt zu bestreiten, sagt Timo Varelmann: "Lediglich 30 Prozent leben ausschließlich von ihrem künstlerischen Schaffen. Die übrigen Berufsmusizierenden gehen zusätzlichen Tätigkeiten nach. So sind 39 Prozent neben ihrem künstlerischen Schaffen auch musikpädagogisch tätig, 23 Prozent üben zusätzlich eine andere Tätigkeit aus, die nichts mit Musik zu tun hat."

Forderung nach Honoraruntergrenzen

Für die meisten ist der Beruf also ein Mosaik. Die Tatsache, dass in Deutschland erfreulich viele Musikerinnen und Musiker gut von ihrem Beruf leben können, verschleiert die teilweise prekäre Arbeitssituation am unteren Ende der Einkommensskala. 28 Prozent der Frauen verdienen unter 1.500 Euro im Monat - und das, wohlgemerkt, oft mit mehreren Tätigkeiten zusammen. Wie diese Situation zu verbessern ist, war Teil einer Diskussion im Anschluss an die Präsentation der Studie.

"Wir müssen uns zum Thema Honoraruntergrenzen austauschen", fordert etwa Ella Rohwer, freiberufliche Musikerin und Vorstandsmitglied beim Verband freier Musiker PRO Musik. Dafür spricht sich auch Lisa Mangold von der Gewerkschaft ver.di aus: "Bei ver.di haben wir gesagt, wir brauchen erstmal eine Idee davon: Was sind eigentlich Honoraruntergrenzen? Wir haben ein Modell entwickelt für Basishonorare für Selbständige für bestimmte Tätigkeiten - zum Beispiel ein Konzert spielen, zwei Stunden, mit verschiedenen Vorbereitungsgraden - und haben dort gemeinsam mit Kreativen verbindliche Honorare errechnet."

Deine Cousine fordert finanzielle Unterstützung für Clubs

Die Popsängerin Ina Bredehorn, bekannt unter dem Künstlernamen Deine Cousine, fordert eine finanzielle Unterstützung für Clubs mit dem Ziel, "dass auch bei Konzerten, wo nur 50 Leute rein passen, der Club mit seinen Kosten so fine ist, dass die Gage oder der Eintritt bei der Band landet."

Es gibt also noch viel zu verbessern. Trotz der mitunter schwierigen finanziellen Lage und dem von der Corona-Pandemie bestärkten Gefühl der Unsicherheit wollen die meisten Musikerinnen und Musiker nichts anderes machen. "82 Prozent sind nämlich zufrieden mit ihrem Beruf und würden sich auch heute wieder dafür entscheiden", fasst Stephan Schulmeistrat vom Musikinformationszentrum zusammen.

Weitere Informationen
Eine Frau sitzt auf dem Boden und hält sich die Hände an den Kopf © picture alliance / Frank May Foto: Frank May

Studie: Erhöhtes Depressionsrisiko bei Musikern festgestellt

Ein Gespräch mit der Verhaltensgenetikerin Miriam Mosing, die die Studie des Max-Planck-Instituts geleitet hat. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch unterwegs | 18.04.2023 | 15:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Rock und Pop

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Cover: Papst Franziskus, "Hoffe", Die Autobiografie © Kosel

"Hoffe" - Autobiografie von Papst Franziskus

Erstmals in der Geschichte gibt es eine Papst-Autobiografie zu dessen Lebzeiten: mit Kindheitserinnerungen und politischen Äußerungen. mehr