In einer Raumerweiterungshalle auf dem Trammplatz in Hannover befindet sich die Wanderausstellung zum Freiheits- und Einheitsdenkmal © Stiftung Friedliche Revolution
In einer Raumerweiterungshalle auf dem Trammplatz in Hannover befindet sich die Wanderausstellung zum Freiheits- und Einheitsdenkmal © Stiftung Friedliche Revolution
In einer Raumerweiterungshalle auf dem Trammplatz in Hannover befindet sich die Wanderausstellung zum Freiheits- und Einheitsdenkmal © Stiftung Friedliche Revolution
AUDIO: Wanderausstellung Freiheits- und Einheitsdenkmal (4 Min)

Wanderausstellung zum Einheitsdenkmal gastiert in Hannover

Stand: 10.08.2024 06:00 Uhr

Wie erinnern wir uns an die Friedliche Revolution 1989 in der DDR? Das wird ab dem kommenden Jahr das neue Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig verhandeln. Eine Wanderausstellung informiert nun in Hannover über seinen Entstehungsprozess.

von Agnes Bührig

Die Erinnerung an die Zeit der Wende in der DDR wird bereits mit dem Ausstellungsraum geweckt. Auf dem Platz vor dem Neuen Rathaus in Hannover steht eine silberne Raumerweiterungshalle aus DDR-Produktion. Teleskopartig sind acht Bauteile zu einem länglichen Container ausgezogen. Was früher temporär als Gaststätte, Kino oder Kaufhalle diente, birgt jetzt acht Videoarbeiten.

Was symbolisiert die Friedliche Revolution?

"Ein Denkmal ist... greifbare Erinnerung" steht über dem Video am Eingang. Unscharfe, dunkle Bilder von der großen Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig flimmern über den Bildschirm. "Was wir interessant fanden an diesen Aufnahmen, die geheim gemacht wurden, auf dem Kirchturm am Ring, ist, dass sie so verschwommen sind", erzählt Marlene Oeken aus dem Kuratoren-Team. Auch die Laute, die Rufe, die Parolen seien recht verschwommen. "Uns hat eigentlich diese Bildlosigkeit in diesen Bildern interessiert: Was symbolisiert denn die Friedliche Revolution, welche Bilder, welche Parolen gibt es dafür?"

Die Idee der Wanderausstellung sei es, den Prozess der Entstehung des geplanten Denkmals deutschlandweit bekannter zu machen. Elf Künstlerinnen und Künstler haben dafür Videos erarbeitet. Sie untersuchen etwa die Denkmäler, die es in Leipzig bereits zur Friedlichen Revolution gibt und beschäftigen sich mit dem Abriss von Leninstatuen nach dem Start der Proteste auf dem Maidan in der Ukraine 2013.

Mehr Diversität, neue Perspektiven

In einer Raumerweiterungshalle stehen Aufsteller mit Info-Texten und Bildschirmen © Stiftung Friedliche Revolution
Die Ausstellung befindet sich in einer Raumerweiterungshalle aus der DDR. Elf Künstlerinnen und Künstler haben Videos beigesteuert.

Die Künstlerin Clara Winter, selbst im Wendejahr 1989 geboren, hinterfragt die Bedeutung des monumentalen Völkerschlachtdenkmals in Leipzig mit einer Performance. Der martialischen, hohen Steinfigur des Erzengels Michael setzt sie einen Michael in sexuell aufreizender Kleidung der BDSM-Bewegung entgegen - für Gesine Oltmanns von der Stiftung Friedliche Revolution ein Zeichen für mehr Diversität in der Erinnerungskultur.

"Ich glaube, dass wir in den letzten Jahren die Perspektiven auf die Zeit viel breiter gefasst haben", so Oltmanns. "Es werden jetzt Themen verhandelt, ich denke auch auf Anregung der jungen Generation hin, queere Themen, Gastarbeiter- oder Vertragsarbeiterinnen-Themen. Perspektiven, die vorher nicht so aufgearbeitet worden sind."

Friedliche Revolution als Zeichen der Selbstermächtigung

Doch warum muss über den Entstehungsprozess eines neuen, gesamtdeutschen Denkmals der Friedlichen Revolution in Ostdeutschland in westdeutschen Städten informiert werden? Und das mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall? Gesine Oltmanns hält das gerade heute, wo die Demokratie durch den Rechtspopulismus bedroht wird, für wichtig. Schließlich sei die Friedliche Revolution ein Zeichen für Selbstermächtigung gewesen, den Unrechtsstaat DDR abzuschaffen, sagt die Bürgerrechtsaktivistin von 1989.

"Zum einen wünsche ich mir ein gutes Selbstbewusstsein der ostdeutschen Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass sie sagen, wir haben etwas ganz Großartiges in der deutschen Geschichte erreicht", sagt Oltmanns. "Zum anderen möchte ich auch, dass das wertgeschätzt wird. Deshalb muss die Geschichte erzählt werden und deshalb sollte es auch wirklich ein nationales Denkmal sein, was in Leipzig errichtet wird, und nicht so ein Leipziger Erinnerungsort."

Weitere Informationen
Schwarzweißbild von Demonstration 1989 © NDR

Friedliche Revolution in Greifswald: Mit Kerzen für mehr Freiheit

"Warum sollte ich in Greifswald eine Demonstration untersagen? Den Mut hatte ich nicht", erinnert sich der damalige Volkspolizei-Chef Bernd Haase. Ein Rückblick in den Herbst 1989. mehr

Eine altes Schwarz-Weiß-Foto zeigt eine Demonstration in Waren 1989. © NDR

1989: Friedliche Revolution im Nordosten begann in Waren

In Waren gab es am 8. Oktober 1989 die ersten Demos in Mecklenburg-Vorpommern für Demokratie und Freiheit - von Angst begleitet. mehr

Westdeutsche Grenzbeamte und Zuschauer begrüßen einen Trabi am 10.11.1989 am Grenzübergang Helmstedt © dpa / picture alliance Foto: Holger Hollemann

Mauerfall: Neu geboren 1989

Am 9. November 1989 fällt die Mauer. In sechs Multimedia-Dokus tauschen sich Zeitzeugen, die damals 30 Jahre alt waren, mit 1989 geborenen Menschen aus. mehr

Wanderausstellung zum Einheitsdenkmal gastiert in Hannover

Wie erinnern wir uns an die Friedliche Revolution 1989 in der DDR? Das wird ab dem kommenden Jahr ein neues Einheitsdenkmal verhandeln.

Art:
Ausstellung
Datum:
Ende:
Ort:
Raumerweiterungshalle
Trammplatz
30159 Hannover
Öffnungszeiten:
täglich, 11-19 Uhr
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 09.08.2024 | 09:00 Uhr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Reisen mit Muddi "Reisen mit Muddi" eine sechsteilige Miniserie im NDR Fernsehen und in der ARD-Mediathek © Bild: NDR/Boris Laewen

Mediathektipps: "Reisen mit Muddi", "Die Legenden von Paris", "Dinner For Two"

Eine unfreiwillige Reise zu sich selbst, ein dänisches Beziehungsdrama und eine Reihe über die Zeit der Romantik in Paris. mehr