(Fotomontage) Ein aus Restplastik gestalteter Mond hängt über einem Gewässer © Luzinterruptus
(Fotomontage) Ein aus Restplastik gestalteter Mond hängt über einem Gewässer © Luzinterruptus
(Fotomontage) Ein aus Restplastik gestalteter Mond hängt über einem Gewässer © Luzinterruptus
AUDIO: Funkelnde Lichter auf der Oker (5 Min)

Lichtparcours leuchtet durch Braunschweiger Sommernächte

Stand: 19.06.2024 06:00 Uhr

Bereits zum sechsten Mal zeigt der Lichtparcours ausgefallene und einmalige Kunstwerke in Braunschweig. Im Mittelpunkt steht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Wasserlauf der Oker und seinen 24 Brücken.

von Bita Schafi-Neya

Eine Gruppe von Mitarbeitern des Lichtparcours' steht im Park hinter dem Herzog Anton Ulrich-Museum am Ufer der Braunschweiger Oker. Sie besprechen gerade, wo genau das Kunstwerk von Christian Holl stehen soll. Der Künstler hält mehrere Holz- und Metallteile in der Hand. "Was ich jetzt dabei habe", so Christian Holl, "sind vier mal zwei Meter großer Balken und diese Metallplatten, an dem die Konstruktion aufgesteckt wird."

In rotes Licht getauchte Boxen stehen im dunklen Wald. © Christian Holl Foto: Christian Holl
Die geometrischen Körper von Christian Holl sind in rotes Licht getaucht. Viele Tiere und Insekten können dieses Licht nicht wahrnehmen, so dass die Installation sie nicht störe, so Holl (Foto-Montage).

Es entstehen drei begehbare geometrische Körper aus Holz mit Türen und Fenstern. Die Besucherinnen und Besucher können sich in die Objekte hineinsetzen und dabei die leuchtende Natur beobachten, erzählt Christian Holl: "Der ganze Bereich wird in rotes Licht getaucht und ich hoffe, dass auch ein paar Tiere unterwegs sein werden. Das Licht geht zu einer bestimmten Uhrzeit an, so wie die Straßenbeleuchtung. Viele Tiere und Insekten können das rote Lichtspektrum nicht wahrnehmen oder kaum wahrnehmen, weshalb es ein minimaler Eingriff in deren Lebensbereich ist und weshalb ich hoffe, dass man sie dadurch schont und aber auch beobachten kann."

"Full Moon" ist ein Zeichen für weniger Müll

Ein Streifen auf dem Wasser eines Teiches leuchtet pink. © Tobias Rehberger
Tobias Rehberger zaubert mit einem Unterwasser-LED-Teppich rosafarbenes Licht auf eine dunkle Wasseroberfläche (Foto-Montage).

Das größte der drei Objekte ist etwa zwei Meter dreißig hoch und drei Meter lang. Christian Holl hat sich ganz bewusst für Holz entschieden, weil das Material recyclebar ist: "Ich habe die Objekte am Computer entworfen. Zudem habe ich Zeichnungen gemacht und arbeite mit Tischlern in Hannover zusammen, die mir dann die Einzelteile aus Holz gefräst haben. Sie haben mich auch bei der Konstruktion und all diesen technischen Fragen unterstützt." Es ist eines von insgesamt 13 Kunstobjekten, die in diesem Jahr unter anderem entlang der Oker zu sehen sind.

Im Garten des Braunschweiger Kunstvereins entsteht gerade ein Mond mit einem Durchmesser von sieben Metern. Das Werk "Full Moon" besteht aus Plastikabfall, den die Braunschweigerinnen und Braunschweiger gesammelt haben. Auf der Wiese liegen ein Dutzend gebogene Aluminiumträger, an denen der Plastikmüll befestigt wird. Insgesamt 154 Quadratmeter müssen bestückt werden. Mit dem Kunstwerk soll ein deutliches Zeichen gesetzt werden, wie wichtig es ist, Müll zu reduzieren, wiederzuverwenden und zu recyceln.

Weitere Informationen
Theaterstück "Soliloquio" von Tiziano Cruz © Diego Astoria Foto: Diego Astoria

Indigene Perspektiven beim Festival Theaterformen in Braunschweig

15 internationale Produktionen werden bis zum 23. Juni auf den Bühnen des Staatstheaters und des LOT-Theaters gezeigt. mehr

Lichtparcours auf sieben Kilometer

Die Künstler bringen mit ihren leuchtenden Installationen Licht ins Dunkel der Braunschweiger Sommernächte. Auf sieben Kilometern erstreckt sich der Lichtparcours nicht nur im Wasser, sondern auch am Ufer. Für Projektleiter Ulf Hilger ist es auch diesmal wieder sehr herausfordernd: "Wir haben mit dem Wetter zu kämpfen. Starker Regen oder starke Sonne sind natürlich für Kunstwerke tatsächlich ein Problem oder auch Winde und Unwetter. Wir haben natürlich ganz andere bauliche Herausforderungen, weil man dann natürlich rund um die Uhr an die Kunstwerke ran kann und das muss dann natürlich alles sicher verbaut sein und darf nicht dazu führen, dass sich Menschen verletzen." Der Lichtparcour in Braunschweig leuchtet in diesem Jahr bis zum 6. Oktober.

Weitere Informationen

Nachrichten aus Braunschweig, Göttingen und dem Harz

Aktuelle Informationen aus Braunschweig, Göttingen und dem Harz mit Videos und Audios von NDR 1 Niedersachsen, Hallo Niedersachsen und weiteren NDR Programmen. mehr

Lichtparcours leuchtet durch Braunschweiger Sommernächte

Im Mittelpunkt steht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Wasserlauf der Oker und seinen 24 Brücken.

Art:
Ausstellung
Datum:
Ende:
Ort:

Braunschweig
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Kulturspiegel | 18.06.2024 | 19:00 Uhr

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Im Vordergrund stehen drei Personen, verkleidet als Indigene. Dahinter sind zwei Reiter auf Pferden, auch als Indigene verkleidet, und halten brennende Fackeln hoch. © dpa Bildfunk

Klaws als Winnetou zum ersten Mal verliebt: Karl-May-Spiele gestartet

Im diesjährigen Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" in Bad Segeberg gibt es gleich mehrere Premieren. mehr