Drehstart für den NDR „Tatort: Die kälteste Maschine“: Peri Baumeister, Regisseurin Viviane Andereggen und Wotan Wilke Möhring © NDR Foto: O-Young Kwon

Drehstart für "Tatort" mit Wotan Wilke Möhring und Florence Kasumba

Stand: 08.11.2023 22:56 Uhr

Im Tatort "Die kälteste Maschine" ermitteln Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) gemeinsam. Der "Tatort" wird noch bis zum 7. Dezember in Hamburg und Hannover gedreht.

Im Schutz einer dichten Menschenmasse tötet ein Messerstecher in Hannover zwei Menschen. Die überregional einberufene Ermittlungsgruppe, zu der auch die beiden Hauptkommissare Thorsten Falke (Hamburg) und Anaïs Schmitz (Göttingen) gehören, steht vor einer schweren Aufgabe: Es gibt keine Spur des Täters - und es besteht die Gefahr, dass er erneut zuschlägt.

Kann Künstliche Intelligenz Verbrechen aufklären? 

Kommissarinnen-Team (v.l.n.r.): Anais Schmitz (Florence Kasumba) und Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler). © NDR/Manju Sawhney
Normalerweise ermittelt Anais Schmitz (Florence Kasumba) mit Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in Göttingen.

Um mögliche Anhaltspunkte zu gewinnen, wird entschieden, die neuartige Software KROISOS anzuwenden. Das Programm, das der KI-Experte Finn Jennewein (Thomas Niehaus) bedient, präsentiert nach einer umfassenden Daten-Analyse schnell einen wahrscheinlichen Täter: den psychisch kranken René Kowalski (Mirco Kreibich). Dessen Schwester Nora (Maria Dragus) hält es jedoch für ausgeschlossen, dass ihr Bruder der Täter ist. Auch Falke bleibt skeptisch. Da geschieht eine weitere Tat, die mit der ersten beinahe identisch ist und alle Gewissheiten umstößt.

"Die kälteste Maschine" kommt 2025 ins Fernsehen

Das Erste und die ARD Mediathek zeigen den "Tatort: Die kälteste Maschine" voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2025. Regie führt bei dem Tatort Viviane Andereggen, die diesem Jahr für die Serie "Kleo" mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Sie hat ihre Karriere in der renommierten NDR Nachwuchsreihe "Nordlichter" gestartet. Das Drehbuch stammt von Georg Lippert, der bereits für zwei andere Tatorte mit Thorsten Falke die Vorlagen geschrieben hat ("Böser Boden" und "Die goldene Zeit").

Weitere Informationen
Wotan Wilke Möhring bei der Preview-Premiere des Tatorts "Verborgen" in Hannover im April 2023 ©  Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto:  Julian Stratenschulte

Wotan Wilke Möhring: Zehn Jahre NDR Tatort-Kommissar Falke

Der 55-Jährige überzeugt als Model, Familienvater, Immobilienhai und seit zehn Jahren als Tatort-Kommissar im Norden: ein Porträt. mehr

Ein Mann (Matthias Lier) hält einer Frau (Maria Furtwängler) ein Messer an den Hals, Im Hintergrund steht eine weiter Frau (Florence Kasumba) mit einer Pistole und zielt auf den Mann. © NDR Foto: Marion von der Mehden
ARD Mediathek

Krieg im Kopf

Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz untersuchen den Tod von zwei Soldaten, die im Auslandseinsatz in Mali waren. Video

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Tatort | 12.11.2023 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Vier Autoren, die beim Bachmann-Wettbewerb teilnahmen, halten ihre Urkunden hoch. © picture alliance/dpa/APA | Gert Eggenberger

Zwei Preise für Johanna Sebauer beim Bachmann-Wettbewerb

Den mit 25.000 € dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis selbst gewann der gebürtige Bosnier Tijan Sila aus Kaiserslautern. mehr