Dreharbeiten für "Babylon Berlin" im Hamburger Rathaus

Stand: 18.03.2025 00:01 Uhr

Das Hamburger Rathaus ist Filmkulisse für "Babylon Berlin". Bis Mittwoch finden dort Dreharbeiten für die letzte Staffel der ARD-Krimi-Serie um Kommissar Gereon Rath und seine Assistentin Charlotte Ritter statt.

Blick von der Besuchertribüne in den Plenarsaal des Hamburger Rathauses. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt
Beitrag anhören 1 Min

Der Grund für den Ortswechsel von Berlin nach Hamburg ist simpel: Der Bürgerschaftssaal ist der einzige Sitz eines Landesparlaments in Deutschland, der noch weitgehend original erhalten ist - und das seit etwa 130 Jahren. Dadurch ist das Hamburger Rathaus auch eine gute Kulisse für das Berlin der frühen 1930er-Jahre, als die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Die fünfte Staffel der Filmreihe "Babylon Berlin" spielt im Jahr 1933. Über Details hüllen sich die Produktionsfirmen allerdings im Schweigen.

Rathausführungen entfallen während der Dreharbeiten

Bereits seit Mitte der vergangenen Woche laufen die Aufbauarbeiten für den Dreh im Hamburger Rathaus. Lastwagen mit schwerer Ausrüstung und Kulissen parken auch am Alten Wall und in der Großen Johannisstraße. Rathausführungen finden während der Dreharbeiten nicht statt und sind erst wieder ab dem 21. März möglich. Zu sehen sein werden die Folgen voraussichtlich Anfang 2026 im Ersten.

Weitere Informationen
Volker Kutscher im Gespräch © picture alliance/dpa | Oliver Berg Foto: Oliver Berg

Volker Kutscher zum Gereon-Rath-Finale: "Es fühlt sich richtig an"

Ein Gespräch mit dem "Babylon Berlin"-Autor über einen fehlbaren Menschen, unmenschliche Romanhelden und das Leben danach. mehr

Gereon Rath (Volker Bruch) in einer Szene der vierten Staffel der Fernsehserie "Babylon Berlin". © X Filme/ARD/SKY/dpa Foto: Frederic Batier

"Babylon Berlin": Die vierte Staffel in der ARD Mediathek

Die vierte Staffel taucht ein in das Pulverfass Berlin der frühen 1930er-Jahre. mehr

Ein Mann mit dunklere Kleidung (Peter Kurth) sitzt in einem roten Theatersessel und hat die Hand aufgelehnt © picture alliance/dpa | Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder

Schauspieler Peter Kurth: "Ich fordere das Publikum sehr gern"

Sein internationaler Durchbruch kam spät, aber mit Macht. Kurth dreht aktuell in Österreich und ist in der NDR Hörspielserie "Am Schlick" zu hören. Ein Gespräch. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Kulturjournal | 17.03.2025 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Serien

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Mario Vargas Llosa stützt nachdenklich seinen Kopf auf die Hand © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Atilano Garcia Foto: Atilano Garcia

Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben

Der Autor von Werken wie "Der Krieg am Ende der Welt" starb am Sonntag im Alter von 89 Jahren in der peruanischen Hauptstadt Lima. mehr