Film "Lieber Thomas": Wie findet man den Zugang zu Thomas Brasch?

Stand: 21.02.2025 13:20 Uhr

Am 19. Februar wäre der Dichter Thomas Brasch 80 Jahre alt geworden. Albrecht Schuch und Jella Haase spielen die Hauptrollen im Film "Lieber Thomas". Die NDR Koproduktion steht bis 19. März 2025 in der ARD Mediathek.

Vor 22 Jahren starb Brasch: die wütende und rebellische Stimme in Ost- wie West-Deutschland. Er starb am 3. November 2001 in Berlin. Der Kinofilm über das wilde Leben des Dichters Thomas Brasch wurde 2010 von NDR Fiction-Chef Christian Granderath und Zeitsprung-Produzent Michael Souvignier als Koproduktion initiiert. Autor Thomas Wendrich und Regisseur Andreas Kleinert, beide gebürtige Ostdeutsche, wurden schließlich für die Drehbuchenentwicklung und die Regie ausgewählt. Ein Gespräch mit Schuch und Jella Haase von 2022.

Weitere Informationen
Schwarz-Weiß-Fotografie eines Mannes der auf einer Bühne an einem Tisch sitzt und nach vorne blickt. © Zeitsprung Pictures / Wild Bunch Germany Foto: Peter Hartwig

"Lieber Thomas": Hommage an Thomas Brasch in ARD Mediathek

Andreas Kleinerts filmische Hommage an den Schriftsteller und Dramatiker Thomas Brasch mit Albrecht Schuch holte 2022 neun Lolas beim deutschen Filmpreis. mehr

Albrecht Schuch spielt Thomas Brasch im Film "Lieber Thomas" und Jella Haase seine Geliebte. Beide sind geradezu Idealbesetzungen. Albrecht Schuch verkörpert mit Herz und Verstand diesen außergewöhnlichen Dichter. Jella Haase strahlt mit ihrer Mischung aus Berliner Schnauze und Bodenständigkeit als seine Gefährtin eine ebenso zarte wie intensive Unbeugsamkeit aus. Ein Gespräch mit den beiden über ihre Rollen.

Was wussten Sie überhaupt über diesen Menschen, als das Projekt auf sie zukam?

Albrecht Schuch: Ich wusste nicht viel. Ich hatte einen Text, der da hieß: "Warum spielen?", wirklich und intensiv gelesen, damit meine ich wiederholt gelesen in einer Schauspielschule. Der hing dann auch irgendwann in meinem Spind. Das war wie so eine Ode, so ein Lust machen auf das Spielen. Für den Spieler, an den Spieler. Aber was dieser Mensch alles geleistet hat, was der eigentlich für ein wahnsinniges Werk geschaffen hat mit Filmen, Übersetzungen und natürlich seinen Gedichten, das war mir komplett neu. Ich habe mir dann zumindest einen sehr großen Teil davon erschlossen.

Ein ganz wichtiger Zugang in das Brasch-Universum sind die Texte. Ich habe schon verstanden, dass Sie viel auch mit Menschen gesprochen haben, die ihn kannten. Herr Schuch, Sie auf jeden Fall, oder?

Weitere Informationen
Schwarz-Weiß-Fotografie eines Mannes der auf einer Bühne an einem Tisch sitzt und nach vorne blickt. © Zeitsprung Pictures / Wild Bunch Germany Foto: Peter Hartwig

"Lieber Thomas": Hommage an Thomas Brasch in ARD Mediathek

Andreas Kleinerts filmische Hommage an den Schriftsteller und Dramatiker Thomas Brasch mit Albrecht Schuch holte 2022 neun Lolas beim deutschen Filmpreis. mehr

Albrecht Schuch: Ja, sowohl aus der Theaterszene, wo er ja vor allen Dingen seine Spuren hinterlassen hat und seine Fans hatte, seine Bewunderer und Weggefährtinnen. Da waren viele Menschen dabei, die mir glücklicherweise und dankbarerweise eine Tür aufgemacht haben zu ihren Erlebnissen, Eindrücken und Erfahrungen mit diesem Menschen. Und das ist natürlich mitunter sehr privat und sehr besonders, solche Eindrücke geteilt zu bekommen.

Jella Haase, Sie spielen im Film die Lebensgefährtin von Brasch. Wie sind Sie jetzt da reingegangen, in diese Rolle der Katharina?

Jella Haase: Man wirft sich so rein in eine Zeit. Man liest viel. Man guckt viele Filme. Man spricht viel. Wir haben einen ganz tollen Autor, Thomas Wendrich (Drehbuchautor Anm. d. Red.), mit dem geht man auf eine Reise. Und dann muss man irgendwie alles wieder vergessen, was man einmal gelernt hat - mutig sein, loslassen, losgehen.

Albrecht Schuch, das ist gar nicht so einfach, den "eigenen" Brasch zu finden, oder?

Albrecht Schuch: Zumindest gab es für mich auch den Moment, wo ich total Herzklopfen, Herzrasen und schon Schiss bekommen hatte. Es war relativ am Anfang, da hat mich das fast erschlagen, dieses opulente Werk von ihm, diese Menschen, die er beeindruckt hat und die über ihn geschrieben haben. Wovon so viele einfach auch inspirierende Persönlichkeiten für mein Schaffen und meine Persönlichkeit sind und waren, dass ich dachte: Gott, wie soll ich dem überhaupt gerecht werden? Und das konnte ich natürlich nur unter anderem deswegen, dass ich irgendwann sage, ich will gar nicht den Brasch erzählen, sondern ich will meinen Brasch erzählen. Ich will einen Teil meines Braschs erzählen. In dem Moment, in dem ich den Anspruch verloren habe, dass ich irgendwie alles erzählen müsste oder es richtig machen müsste, ging es. Es hat einen Monat gedauert. Und dann war aber auch gut.

Das Gespräch führte Katja Weise.

Albrecht Schuch und Jella Haase bei der Premiere des Kinofilms "Lieber Thomas" © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres
AUDIO: Das ganze Gespräch Jella Haase und Albrecht in voller Länge (53 Min)
Weitere Informationen
Schwarz-Weiß-Fotografie eines Mannes der auf einer Bühne an einem Tisch sitzt und nach vorne blickt. © Zeitsprung Pictures / Wild Bunch Germany Foto: Peter Hartwig

"Lieber Thomas": Hommage an Thomas Brasch in ARD Mediathek

Andreas Kleinerts filmische Hommage an den Schriftsteller und Dramatiker Thomas Brasch mit Albrecht Schuch holte 2022 neun Lolas beim deutschen Filmpreis. mehr

Der Schriftsteller und Filmemacher Thomas Brasch im Porträt. © picture alliance / akg-images / Binder | Binder

Thomas Brasch wäre 80 geworden: Schriftsteller im Niemandsland

Brasch gehört zu den außergewöhnlichen Stimmen der deutschen Nachkriegsliteratur. Mit Theaterstücken wie "Lovely Rita" wurde er bekannt. mehr

Dieses Thema im Programm:

Film im NDR | 17.02.2025 | 23:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine Filmszene aus "Avatar 3": Fliegende Wesen zwischen riesigen schwebenden Felsen mit Begrünung auf dem Planeten Pandora © Concept art by Dylan Cole. ©2024 20th Century Studios. All Rights Reserved. Foto: Concept art by Dylan Cole

Filme 2025: Diese Highlights bietet das neue Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Kammerakademie Potsdam mit Antonello Manacorda © NDR Foto: Nikolaj Lund

Heute live aus der Elbphilharmonie: Mozarts Davide penitente

Mit der Kammerakademie Potsdam interpretiert das NDR Vokalensemble Mozarts Kantate und weitere geistliche Werke des Salzburgers. Video-Livestream