Glaubenssachen

Über die Verlockungen der Ausrede

Sonntag, 02. März 2025, 08:40 bis 09:00 Uhr

Pyramide mit ausgeschnittenen Papierfiguren. © picture alliance / moodboard | John Knill Foto: John Knill

oder: Was ist Verantwortung?
Von Robert Schurz

Rechtlich gilt: wenn jemand sich in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, muss er nicht mehr für seine Taten einstehen. Das Ich wird entmachtet und Triebkräfte, die den Menschen beherrschen, werden zu den Schuldigen. Das Prinzip der Ausrede scheint ein fester Bestandteil aller menschlichen Kultur zu sein. Und so gesehen hat Verantwortung immer auch mit Willensfreiheit und damit auch mit der Würde des Menschen zu tun. Der Essay beleuchtet das Phänomen der Verantwortung im Kontext der Ausrede, der Entschuldigung in ethischer, psychologischer und theologischer Perspektive.

Downloads

 

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

. © Screenshot

Aus für unabhängige Forschungsstelle für koloniales Erbe

Hamburg hatte sie 2014 als erste europaweit ins Leben gerufen. Ihr Leiter sieht in der Schließung auch politisches Kalkül. mehr