Kriminalhörspiel

Ruhelos (1/2)

Sonntag, 26. November 2023, 19:00 bis 20:00 Uhr

Kriminalhörspiel von William Boyd

Ruths Mutter fühlt sich verfolgt: Sie werde beobachtet und höre hin und wieder ein verdächtiges Klicken in der Telefonleitung, erzählt sie ihrer skeptischen Tochter. Zu ihrer eigenen Sicherheit möchte sie eine Waffe kaufen. Ruth, die mit ihrem kleinen Sohn in Oxford lebt und an ihrer Dissertation arbeitet, hält ihre Mutter für leicht paranoid - bis die ihrer Tochter eröffnet, dass ihr richtiger Name nicht Sally, sondern Eva Delektorskaja sei. Keine Engländerin, sondern russische Immigrantin, und im Zweiten Weltkrieg erfolgreiche Spionin für den britischen Geheimdienst! Ein Schock für Ruth. Wer ist ihre Mutter wirklich? Und ist sie tatsächlich in Gefahr?

Sie finden das Audio ab dem 21. November zum Download in derNDR Hörspiel Box.

Bearbeitung und Regie: Andrea Getto
Übersetzung: Chris Hirte
Regieassistenz: Janine Lüttmann
Ton: Peter Kretschmann, Katja Zeidler und Sabine Kaufmann
Komposition: Sabine Worthmann
Dramaturgie Hilke Veth
Redaktion: Susanne Birkner
Produktion: NDR 2008

Weitere Informationen
Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Eine Waffe liegt auf einem Koffer. © panthermedia_35660795_dpcrestock

Ruhelos (2/2)

Ruth kann es kaum glauben, als ihre Mutter ihr gesteht, dass sie während des Zweiten Weltkrieges als Spionin für den britischen Geheimdienst gearbeitet habe. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Krimis

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Ruhelos-1-2,sendung1396324.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Macklemore auf der Bühne. © picture alliance / Rolf Vennenbernd/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Macklemore-Auftritt: Zentralrat warnt Juden vor Deichbrand-Besuch

Der Zentralrat wirft dem US-Rapper Antisemitismus vor. Die Veranstalter des Festivals bei Cuxhaven distanzieren sich von den Vorwürfen. mehr