Kriminalhörspiel

35 Jahre Mauerfall: Rabenkinder (1/2)

Sonntag, 27. Oktober 2024, 19:00 bis 20:00 Uhr

Cover des Kriminalhörspiels "Rabenkinder". © NDR/Andreas Rehmann/Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau Foto: Andreas Rehmann
Wendekrimi aus dem einzigen "geschlossenen" DDR-Jugendwerkhof in Torgau. Der Direktor wird tot aufgefunden. Angeblich ein Selbstmord. Doch die Kommissarin hat Zweifel.
Tod im Jugendwerkhof

Es ist der 10. November 1989, die Mauer ist gerade gefallen, da wird der Direktor des einzigen geschlossenen Jugendwerkhofs der DDR in Torgau tot aufgefunden. Angeblich ein Selbstmord – aber die Kommissarin hat Zweifel. Drei Jugendliche sind noch hier, leiden weiterhin unter Drill und Misshandlungen, alle anderen Insassen wurden bereits verlegt. Kurz nach der Befragung durch die Leipziger Mordkommission gelingt den dreien die Flucht. Haben sie etwas mit dem Mord zu tun – oder den Mörder erkannt?

Das Hörspiel finden Sie ab 23. Oktober in der ARD Audiothek.

Weitere Informationen
Cover des Sammelpodcasts "Schlechte Gesellschaft". © ARD

Schlechte Gesellschaft - Die ARD Politthriller-Hörspiele

Verborgene Machenschaften und gesellschaftliche Abgründe - die Politthriller-Hörspiele enthüllen abgebrühte Bösewichte. Relevant, politisch und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie! extern

Rabenkinder

Autorin
Grit Poppe
Bearbeitung
Irene Schuck
Besetzung
Anne Helm (Erzählerin), Nina Gummich (Beate Vogt), Thomas Thieme (Arno Berg), Martin Feifel (Josef Gruber), Ingraban von Stolzmann (Andreas Schwalbe), Runa Greiner (Tanja Wolter), Oscar Hoppe (Maik Kerner), Pauletta Pollmann (Flora), Gunnar Helm (Hausmeister Braun), Steffen C. Jürgens (Oberleutnant Lehmann), Michael Wittenborn (Dr. Rehling), Tilla Kratochwill (Hildegard Hellermann), Stephan Grossmann (Reinold Spieß), Jens Eulenberger (Kriminaltechniker Steffen), Lars Rudolph (Georg Bruckner), Nikolaus Kühn (Leutnant Gerdes / Neonazi 1), Luca Toboll (Neonazi 2), Carina Wiese (Frau Wolter), Marko Gebbert (Karl Wolter), Corinna Waldbauer (Frau Zobel), Michaela Winterstein (Mutter von Andreas), Hildegard Schmahl (Großmutter v. Andreas), Nils Andre Brünnig (Viktor Lüder)
Besetzung
Damgar Titz, Marc Zippel
Technische Realisation
Sebastian Ohm, Nicole Graul, Marvin Leesch
Komposition
Tommy Neuwirth
Regieassistenz
Luca Toboll
Regie
Anne Osterloh
Dramaturgie
Susanne Birkner
Produktion
Norddeutscher Rundfunk 2024

Weitere Informationen
Cover des Kriminalhörspiels "Rabenkinder". © NDR/Andreas Rehmann/Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau Foto: Andreas Rehmann

"Rabenkinder" - Krimi-Hörspiel mit Runa Greiner und Ingraban von Stolzmann

Wende-Krimi "Rabenkinder" von Grit Poppe ab 23. Oktober in der ARD Audiothek. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

Krimis

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Rabenkinder-11,sendung1487378.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mädchen steht vor einem Gebäude mit einem Gewehr in den Händen © sky

"The Last of Us": Zweite Staffel noch düsterer als die erste

Fans feiern die Serie als beste Spiel-Verfilmung aller Zeiten. Jetzt gibt es jede Woche eine neue Folge auf Sky. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?