Hörspiel

Draußen vor der Tür

Mittwoch, 01. November 2023, 21:00 bis 22:30 Uhr

Cover für das Hörspiel "Draußen vor der Tür". © ARD/BR
Wolfgang Borchert schrieb das Stück "Draußen vor der Tür" im Januar 1947 innerhalb von nur wenigen Tagen. Es wurde zum Hörspiel- und Bühnen-Klassiker.
100 aus 100: Die Hörspiel-Collection

Die Ursendung des Hörspiels beim NWDR löste ein enormes Echo aus. Der Unteroffizier Beckmann wurde zur phänotypischen Gestalt des späten Kriegsheimkehrers. Mit seinem verzweifelten Ruf "Gibt denn keiner Antwort?", stellte er die Frage nach der Verantwortung für die Schuld der jüngsten Vergangenheit und sprach damit Millionen aus der Seele.

Wolfgang Borchert schrieb das Stück "Draußen vor der Tür" im Januar 1947 innerhalb von nur wenigen Tagen. Es wurde zum Hörspiel- und Bühnen-Klassiker.

Sie finden "Draußen vor der Tür" ab dem 3. November im Podcast "100 aus 100: Die Hörspiel-Collection" in der ARD Audiothek. Die ARD und Deutschlandfunk Kultur feiern dort den 100. Geburtstag des Hörspiels im Januar 2024 mit ausgewählten Werken von den 1920er Jahren bis heute. Ein Muss für alle Hörspiel-Fans. Präsentiert von Nora Gomringer und Jörg Albrecht.

Credits

Mit Hans Quest (Beckmann), Margarete Militzer (Mädchen), Herbert Steinmetz (Ihr Mann), Wolf Beneckendorff (Oberst), Else Theel (Seine Frau), Wiltrud Krautz (Die Tochter), Horst Klausnitzer (Deren Mann), Kurt Meister (Kabarettdirektor), Maria Janke (Frau Kramer), Willi Schweissguth (Der alte Mann), Carl Voscherau (Beerdigungsunternehmer), Joseph Dahmen (Der Andere), Gustl Busch (Die Elbe), Heinz Ladiges (Sprecher)
Regie: Ludwig Cremer
Regieassistenz: Willy Lamster
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: NWDR 1947

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Hoerspiel-Draussen-vor-der-Tuer,sendung1392094.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen sitzen auf Gartenmöbeln unter Bäumen im Garten © Heiner L. Beisert/Filmkunstfest Schwerin Foto: Heiner L. Beisert

Gastland Indien und viele lokale Geschichten beim 34. Filmkunstfest

Das Programm des diesjährigen Filmkunstfests Mecklenburg-Vorpommern steht - mit elf Weltpremieren und zehn deutschen Erstaufführungen. mehr