Hörspiel

Das Schiff Esperanza

Mittwoch, 27. März 2024, 20:00 bis 22:00 Uhr

Porträt eines Mannes mit Bart und Mütze. © Maxal Tamor / photocase.de Foto: Maxal Tamor
Kapitän Grove bereichert sich skrupellos an Flüchtenden.
Hörspiel von Fred von Hoerschelmann

"Das Schiff Esperanza", von dem Hoerschelmann in seinem Werk berichtet, nimmt auf jeder Fahrt von Europa nach Amerika illegale Auswanderer mit, von denen man aber niemals wieder etwas hört. Der Sohn des Kapitäns - er hat seinen Vater seit dreizehn Jahren nicht gesehen - mustert als Matrose auf der "Esperanza" an und bezahlt die Entdeckung des Rätsels mit seinem Leben.

Das Schiff Esperanza

Besetzung
Karl Kuhlmann (Kapitän Grove), Wolfgang Kieling (Axel, sein Sohn), Richard Münch (Bengtson), Kurt Jung (Krucha), Herbert A. E. Böhme (Podbiak), Josef Dahmen (Matrose), Rudolf Fenner (Matrose), Erich Weiher (Matrose), Joseph Offenbach (Megerlin), Jutta Friedrich (Edna), Isa Roland (Akimova), Kurt Klopsch (Ein Mann), Clemens Wilmenrodt (Wirt), Heinz Suchantke (Ein Mann im Heuerbüro), Max Zawislak (Stimme), Heinz Roggenkamp (Stimme), Horst Krage (Stimme), Ralf Bregazzi (Stimme), Lotte Ebert (Stimme)
Komposition
Siegfried Franz
Technische Realisierung
Rudolf Meister, Walter Fiedler
Regieassistenz
Willy Lamster
Regie
Otto Kurth
Redaktion
Thilo Guschas
Produktion
NWDR 1953

Weitere Informationen
Cover: NDR Hörspiel Box © Photocase Foto: busdriverjens

NDR Hörspiel Box

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Hoerspiel-Das-Schiff-Esperanza,sendung1429658.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mädchen steht vor einem Gebäude mit einem Gewehr in den Händen © sky

"The Last of Us": Zweite Staffel noch düsterer als die erste

Fans feiern die Serie als beste Spiel-Verfilmung aller Zeiten. Jetzt gibt es jede Woche eine neue Folge auf Sky. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?