Die Götter sind los: "Oddos See - eine irre Fahrt" im Ohnsorg Theater

Stand: 07.03.2025 14:31 Uhr

Die Abenteuer des Odysseus - und das in lustig. Das Ohnsorg Theater bringt mit "Oddos See - eine irre Fahrt" ein Shanty-Musical-Epos auf die Bühne, das mit viel Action, tollen Darstellerinnen und Darstellern und ganz viel Humor überzeugt.

Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne des Ohnsorg Theaters spielen das Stück "Oddos See - eine irre Fahrt" - eine Adaption von Homers "Odyssee" © Oliver Fantitsch - Ohnsorg Theater Foto: Oliver Fantitsch
Beitrag anhören 3 Min

von Jan Wulf

Die Abenteuer des Odysseus, wohl jeder hat schon einmal von Ihnen gehört - so aber ganz gewiss nicht! Denn dieser Odysseus ist ganz anders: Friesengleich will er nur noch „Oddo“ genannt werden, mit seiner Mannschaft schnackt er Platt und mit den für Homer so typischen griechischen Sprechchören kann er überhaupt nichts anfangen - und singt lieber Shanties. Damit aber nicht genug. Auch mit der griechischen Götterwelt hat er abgeschlossen. Sogar abschaffen will er sie!

Götter, Ungeheuer und eine ordentliche Portion norddeutscher Humor

Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne des Ohnsorg Theaters spielen das Stück "Oddos See - eine irre Fahrt" - eine Adaption von Homers "Odyssee" © Oliver Fantitsch - Ohnsorg Theater Foto: Oliver Fantitsch
Beeindruckend und wirklich lustig: Ernst-Deutsch-Theater-Intendantin Isabella Vértes Schütter als liebestolle Zauberin Kirke, Jannik Novak als Oddo und Rabea Lübbe als weiblicher Götterbote Hermes.

Doch da hat Oddo die Rechnung ohne die oympischen Götter gemacht. Zeus, Athene, Poseidon und Apollon - überlebensgroß auf die Bühnenrückwand projiziert - sinnen auf Rache und machen sich einen Spaß daraus, Oddo und seinen Kumpanen allerlei Prüfungen aufzuerlegen und ihnen die Rückreise zur Heimatinsel Itaka zu erschweren. Und so geht sie los, die Reise, die Oddo und seine herrlich schräge Mannschaft u.a. zu einem einäugigen Riesen, zu Aiolos, dem Herrn der Winde, in die griechische Unterwelt, zu einer liebestolle Zauberin, die Oddos Mannschaft in Schweine verwandelt und zu tanz- und sangesfreudigen Sirenen führt.

Shanty-Gesang und ständig wechselnde Rollen: Ein tolles Ensemble!

Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne des Ohnsorg Theaters spielen das Stück "Oddos See - eine irre Fahrt" - eine Adaption von Homers "Odyssee" © Oliver Fantitsch - Ohnsorg Theater Foto: Oliver Fantitsch
Betörend und verstörend: der Tanz und Gesang der Sirenen

Was die Schauspielerinnen und Schauspieler an diesem Abend leisten ist enorm. Immer wieder schlüpfen sie in neue Rollen: Rabea Lübbe, eben noch der Riese Polyphem, bandelt als weibliche Version des Götterboten Hermes mit dem ebenfalls grandios als Oddo aufspielenden Jannik Novak an. Linda Stockfleth beweist ihr hochkomödiantisches Talent als Mitglied von Oddos Crew, ehe sie als unheimlich-skuriler Seher Tairesias unheilvolle Botschaften aus der griechischen Unterwelt, dem Hades, überbringt. Dieter Schmitt - eben noch eine anzugtragende Verkörperung des Königs der Winde, tanzt wenig später als vollbusige Sirene um Oddos Schiff herum. Zum Piepen! Dazu gesellt sich Cem Lukas Yeginer, der sowohl als Gott Appollon als auch als männliche Version des Götterboten Hermes wieder einmal seine ihm so eigene Komik voll ausspielen kann. Auch mehr als überzeugend: Konstantin Gradus - als Mitstreiter Oddos, aber auch als zunächst ehrwürdig erscheinender, dann aber doch arg zerstreuter Göttervater Zeus, der sich fragt, ob es denn nun wirklich eine gute Idee war, den Menschen nach dem Ebenbilde der Götter (also ihm) zu erschaffen...

Weitere Informationen
Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne des Ohnsorg Theaters spielen das Stück "Oddos See - eine irre Fahrt" - eine Adaption von Homers "Odyssee" © Oliver Fantitsch - Ohnsorg Theater Foto: Oliver Fantitsch

Wi snackt Platt: Oddos See, Goorn-Tipps un Platt-Kurs

Dütmal: Dat ne'e Stück "Oddos See - eine irre Fahrt" in't Ohnsorg Theater un en Snack mit den Goorn- un Boddenexperten Horst Reddig. mehr

Isabelle Vértes-Schütter gibt ihr Ohnsorg-Debüt

Eine besondere Überraschung des Abends zudem: die (Noch-)Intendantin des Ernst-Deutsch-Theaters Isabella Vertes-Schütter. Mit "Oddos See - eine irre Fahrt" gibt sie ihr Ohnsorg-Debüt und ist das erste Mal auch in plattdeutschen Rollen zu erleben. Ob als Göttin Athene, als Oddos tote Mutter aus der Unterwelt oder als liebestolle Zauberin Kirke, die Oddos Mannschaft in Schweine verwandelt hat: mal spielt Vértes-Schütter ihre Figuren mit großer Anmut, mal berührend, sehr oft aber auch mit immenser komödiantischer Treffsicherheit. Es macht einfach Freude, ihr dabei zuzusehen!

Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne des Ohnsorg Theaters spielen das Stück "Oddos See - eine irre Fahrt" - eine Adaption von Homers "Odyssee" © Oliver Fantitsch - Ohnsorg Theater Foto: Oliver Fantitsch
Ein Schauermoment: Isabella Vértes-Schütter als "Oddos" tote Mutter, die aus der Unterwelt spricht.

Und nicht zuletzt: singen, das können sie alle in diesem Ensemble. Und zwar Shanties und allerlei andere Lieder, die sich der musikalische Leiter des Stückes Jan Paul Werge ausgedacht hat. Neben dem E-Akkordeon spielenden Nenad Nikolic, ist auch er als Schauspieler mit auf der Bühne dabei und mimt nicht nur ein wunderbar-schräges Besatzungsmitglied, sondern spielt auch zahlreiche exotische Intrumente, wie z.B. eine Doppelflöte, eine Banjira und eine Shrutibox.

Großartiges Bühnenkino

Mit „Oddos See – eine irre Fahrt“ präsentiert das Ohnsorg Theater eine komödiantische Plattdeutsch-Adaption der Odyssee, die sich mit viel Action und Special-Effects als wahres Bühnenkino entpuppt - und das op Platt. Als zweiter Teil eines Gemeinschaftsprojekts mit dem Ernst-Deutsch-Theater und dem Lichthof Theater setzt das Stück auf eine Mischung aus griechischer Sagenwelt, Humor, Musik und norddeutschem Charme – und begeistert damit auf ganzer Linie. Regisseur Murat Yeginer hat mit „Oddos See – eine irre Fahrt“ eine tempo- und ideenreiche Inszenierung mit ganz viel Augenzwinkern geschaffen. Und auch wenn es im ersten Teil gelegentlich kleine Längen gibt, wird dies durch die Spielfreude des Ensembles und die witzigen Dialoge mehr als wettgemacht. Das Publikum zeigte sich am Premierenabend fast durchweg begeistert – zu Recht. Wer Lust auf einen kurzweiligen, originellen Theaterabend hat, sollte sich diese irre Fahrt nicht entgehen lassen!

Weitere Informationen
Kapitän wirft ein Seil © picture-alliance/ dpa Foto: DB Andreas Tamme

Platt op'e Ohren: De "Wi snackt Platt"-Podcast

Wat an plattdüütsche Kultur op de Bühn, in de Literatur oder in Films löppt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" vun NDR 90,3. mehr

Heidi Kabel 1986 in dem Stück "Froo Pieper levt gefährlich" im Ohnsorg-Theater. © picture alliance/Chris Pohlert/dpa Foto: Chris Pohlert

Heidi Kabel: Das Ohnsorg-Theater war ihr Leben

Heidi Kabel war Hamburgs berühmteste "Deern". Im Ohnsorg-Theater spielte sie sich in die Herzen eines Millionen-Publikums. mehr

Auf einem Schild, das an einer Hauswand hängt, steht "MOIN". © Christine Raczka / Colourbox Foto: Christine Raczka / stockwerk fotodesign

Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch

Plattdeutsche Sendungen in Radio und Fernsehen im Überblick, das Wörterbuch oder aktuelle Norichten op Platt. mehr

Die Götter sind los: "Oddos See - eine irre Fahrt" im Ohnsorg Theater

Das Ohnsorg bringt ein Shanty-Musical über die Abenteuer des Odysseus auf die Bühne - lustig, actionreich und op Platt.

Art:
Bühne
Datum:
Ende:
Ort:
Ohnsorg Theater
Heidi-Kabel-Platz 1
20099 Hamburg
Telefon:
(040) - 35 08 03 0
E-Mail:
info@ohnsorg.de
Hinweis:
Schauspiel von Murat Yeginer nach dem Epos von Homer | Mit Musik von Jan Paul Werge | Eine Kooperation mit dem Ernst Deutsch Theater und dem LICHTHOF Theater | Uraufführung | Plattdeutsch: Christian Richard Bauer | Spieldauer: 2 Stunden, 15 Minuten, inkl. Pause

Inszenierung: Murat Yeginer | Bühne: Mikhail Zaikanov | Kostüme: Matea Scharmann | Musikalische Leitung: Jan Paul Werge | Mit: Konstantin Graudus, Rabea Lübbe, Jannik Nowak, Nenad Nikolic, Dieter Schmitt, Linda Stockfleth, Isabella Vértes-Schütter, Jan Paul Werge, Cem Lukas Yeginer
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Kulturjournal | 03.03.2025 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

Theater

Szene in "Annas Slaapstuuv" am Ohnsorg Theater. © Screenshot
3 Min

"Annas Slaapstuuv" feiert Premiere am Ohnsorg Theater

Die Komödie von Ekat Cordes zeigt den Wahnsinn der Welt und ist dabei herzerfrischend lustig und rasant kurzweilig. 3 Min

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine blonde Frau in pinkem Kleid sitzt strahlend in einer roten Sitzreihe © picture alliance Foto:  Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Shirin David wird 30 - und sammelt Shitstorms wie Nummer-1-Hits

Die erfolgreichste Rapperin Deutschlands war gestern Abend in Hannover. Heute wird sie 30 Jahre alt. Ein Blick auf die Hamburgerin und auf die Debatten rund um sie. mehr