Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg mit einem Kran während der Sanierung. © dpa-Bildfunk Foto: Maja Hitij

Klimawandel als Bedrohung der Freiheit: Bürgerdiskussion in Hamburg

Sendung: Der Morgen | 04.07.2024 | 07:40 Uhr | von Büchsenmann, Jens
5 Min | Verfügbar bis 04.07.2026

Am Mittwochabend fand im Hamburger Schauspielhaus der Auftakt der sogenannten "Theaterversammlungen" statt, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiert hat und die landesweit in sieben Städten veranstaltet werden. Bei freiem Eintritt waren interessierte Bürger zur Podiumsdiskussion im Großen Haus eingeladen, später dann zu Tischgesprächen in kleinerer Runde.

Thema der Auftaktveranstaltung war der Klimawandel als Bedrohung der Freiheit. Der Abend begann mit einem Film des isländischen Autors Andri Snaer Magnason, der die dramatischen Folgen der menschengemachten Erderwärmung als Familiengeschichte erzählt, in einer berührenden Theaterperformance aus Super 8-Filmauschnitten.

Anschließend stellten sich ein Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für Klimafolgen-Forschung und die Theatermacher aus Island den Fragen aus dem Publikum. Der Redebedarf war offensichtlich groß. Über drei Stunden gingen die Gespräche und Diskussionen.

Das einst graue Betondach des großen Bunkers am Heiligengeistfeld ist nun bergünt und könnte als Vorzeigeprojekt für klimafreundliches Wohnen in Städten dienen. © Screenshot
2 Min

Hamburgs grüner Bunker ist auch ein Labor gegen den Klimawandel

Überall an den Fassaden und Böden sind Sensoren angebracht, über die Forschende Daten sammeln können. 2 Min

Zahlreiche Windräder mit Rot-Weißen Rotorblättern stehen auf offener Fläche. © NDR Screenshot

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

Solaranlagen boomen, die Windkraft steckt in Schwierigkeiten. Aktuelle Daten zeigen, wie es um die Energiewende steht. mehr

Junge Grashalme stecken in vertrockneter Erde. © Colourbox Foto: Phimchanok

Klimawandel im Norden: So steigen die Temperaturen in Ihrer Region

2024 war laut Deutschem Wetterdienst das heißeste Jahr seit Messbeginn. Aktuelle Daten zeigen den Klimawandel vor Ort. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr