Szene aus "König Lear": Zwei Frauen beruhigen eine dritte © Schauspiel Hannover / Katrin Ribbe Foto: Katrin Ribbe

"König Lear" als Kopf eines Familienimperiums

Sendung: Der Sonntag | 08.09.2024 | 15:20 Uhr | von Bührig, Agnes
4 Min | Verfügbar bis 08.09.2026

Die Geschichte um den alternden König gilt als eines der blutrünstigsten Dramen Shakespeares. Gestern feierte es in einer modernen Bearbeitung Premiere in Hannover.

Szene aus "König Lear": Ein Mann in grauem Pullover in tänzerischer Haltung © Schauspiel Hannover / Katrin Ribbe Foto: Katrin Ribbe

"König Lear" als Kopf eines Familienimperiums

Die Geschichte um den alternden König gilt als eines der blutrünstigsten Dramen Shakespeares. Am Sonnabend feierte es in einer modernen Bearbeitung Premiere in Hannover. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau mit hellen Haaren im Pferdeschwanz mit Brille steht vor rotem Hintergrund (Autorin Kristine Bilkau) © Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Jan Woitas

Kristine Bilkau: Heimspiel voller kluger Denkanstöße in Hamburg

Ihr Roman "Halbinsel" ist im Großhandel vergriffen, ihre erste Lesung im Hamburger Literaturhaus ein kluger Abend, bei dem Bilkau Empathie für jüngere Menschen fordert. mehr