Eine Frau steht im Nebel auf einer lila beleuchteten Bühne © Burgfestspiele Plau am See/Diedrichsen

Burgfestspiele Plau am See

Stand: 06.10.2023 16:13 Uhr

Ins Leben gerufen von einer Gruppe leidenschaftlicher Theatermenschen, stehen die Burgfestspiele Plau am See vor allem für eins: Theater für alle!

Die Burgfestspiele Plau am See überzeugen seit 2022 mit abwechslungsreichen Produktionen und sind ein Publikumsmagnet in der Region. Mit viel Liebe und Engagement haben sich Schauspielerinnen und Schauspieler, Choreografinnen und Choreografen, Regie und Produktionsleitung zusammengetan, um famose Festspiele auf die Beine zu stellen und das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Ihr Motto dabei: Nicht verkopft und distanziert - lieber mit Herz und ganz nah dran!

Theater mit Herz und ganz nah dran!

Mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte zwischen Hamburg und Berlin gelegen und nah an Rostock und Schwerin ist Plau am See schnell zu erreichen und immer einen Besuch wert. Ob Boulevard, Musical, Krimi oder Familientheater - das Festival präsentiert qualitativ hochwertige Produktionen, die liebevoll und innovativ produziert werden.

Großartige Musik, schräger Humor, rührende Momente und ausgezeichnete Schauspielerinnen und Schauspieler - all das erwartet Besucherinnen und Besucher bei den Burgfestspielen Plau am See.

Die Burgfestspiele Plau am See sind Kulturpartner von NDR Kultur.

Burgfestspiele Plau am See

Am Burgplatz 2
19395 Plau am See
info@burgfestspiele-plau-am-see.de

Festivalprogrogramm und weitere Informationen auf der Website der Burgfestspiele

Karte: Hier finden die Burgfestspiele statt

Weitere Informationen
Ein Saxofon-Spieler spielt in einem Club © fotolia.com Foto: GeoffGoldswain

Kulturpartnerschaften - Mit wem? Wo? Und warum?

Mit mehr als 140 Kultureinrichtungen möchte NDR Kultur die Kultur im Norden sichtbar, hörbar und erlebbar machen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 27.07.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theaterfestival

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der völlig ausgebrannte Raum eines Theaters © Screenshot

Horror fürs Horrortheater: Nach dem Brand ist alles weg

Nach dem Feuer im Harburger Miskatonic-Theater stehen die Gründer nicht nur ohne Spielstätte, sondern auch ohne Wohnung da. mehr