Cover: Marc-Uwe Kling, „Views“ © Ullstein
Cover: Marc-Uwe Kling, „Views“ © Ullstein
Cover: Marc-Uwe Kling, „Views“ © Ullstein
AUDIO: "Views" von Marc-Uwe Kling ist brutal, politisch und unterhaltsam (3 Min)

"Views": Brutaler, politischer Thriller von Marc-Uwe Kling

Stand: 28.06.2024 08:32 Uhr

Marc-Uwe Kling, berühmt durch Geschichten, in denen ein Kleinkünstler mit einem kommunistischen Känguru den Alltag bewältigt, hat sich ein neues Genre erschlossen: sein brutales Thrillerdebüt "Views" erscheint heute. Garantiert nichts für Kinder.

von Judith Heitkamp

"Ich hatte diese Idee und ich dachte - die ist toll... und mein zweiter Gedanke war - leider schreibe ich keine Thriller." Es habe ihn auch überrascht, dass er auf einmal diesen harten Plot im Kopf hatte, sagt Marc-Uwe Kling. Thriller - ziemlich humorloses Genre. Andererseits ist das Experimentieren mit den verschiedensten Formen schon länger sein Privileg. So sieht er es selbst und spricht vom "Genre-Hopping". Zuletzt kam eine "Fantasy-Krimi-Kömödie" dabei heraus.

Veröffentlicht gemeinsam mit seinen beiden Töchtern, als die ein 'Schriftsteller-Praktikum' bei ihm machen wollten ("Der Spurenfinder"). Vorteile des Erfolgs: Der Verlag macht solche Volten gerne mit. Ebenfalls im Klingschen Angebot sind Kinderbücher ("Das Neinhorn"), Science Fiction, Spiele, Drehbücher, Comics, Live-Auftritte. Und jetzt eben ein Thriller - der sich für Kinder übrigens definitiv nicht eignet.

Höchste Zeit für eine solche Buchidee

Lustig ist "Views" nicht. Abgesehen von einer Dating-Szene am Anfang und ein paar Sprüchen des Ermittler-Teams. Aber ziemlich brutal. Ein Mädchen verschwindet, ein Vergewaltigungsvideo geht auf Social Media viral, die Gewalt schwappt über auf die Straße. Um den entscheidenden Twist nicht zu verraten, muss der Autor sich in den Interviews, die er zu "Views" gibt, ziemlich winden. Aber sonst würde das Buch nicht mehr funktionieren - das stimmt schon. Und es ist auch höchste Zeit, dass jemand mal auf diese Idee kommt - danke dafür!

Das Problem des Stillschweigens ist nicht die einzige neue Erfahrung, die Kling auf dem Thriller-Terrain gemacht hat. Eine andere hängt mit der Frage zusammen, aus welcher Perspektive die Geschichte erzählt werden sollte. "Dass ich mal ein Buch aus der Sicht einer Polizistin schreibe, damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet", sagt er und grinst. Seine Hauptfigur heißt Yasira Saad, Kommissarin im Bundeskriminalamt, libanesische Wurzeln, geschiedene Mutter einer Tochter.

Marc-Uwe Kling © picture alliance/dpa | Annette Riedl Foto: Annette Riedl
AUDIO: Warum funktioniert Marc-Uwe Kling generationsübergreifend? (4 Min)

Kling ist aus gutem Grund auf Social Media unterwegs

In der Tat, in Klings Känguru-Chroniken zum Beispiel kommen Polizisten und Polizistinnen nicht sehr gut weg. Ob als Satiriker, Spiele-Autor, Drehbuch-Verfasser, Kinderbuchautor - ein kritischer bis sarkastischer Blick auf die gesellschaftliche Wirklichkeit der Bundesrepublik ist fast immer Dreh- und Angelpunkt in seinen Texten. Faule politische Kompromisse, Ausbeutung, Spaltung, über die er sich bisher cool - und erfolgreich - lustig gemacht hat. Das Känguru ließ er ein 'Asoziales Netzwerk' zum Verüben von Anti-Terroranschlägen erfinden. Social Media in "Views" sind einfach nur noch asozial.

Dabei ist Kling im wirklichen Leben selbst auf allen Social-Media-Kanälen dabei. Warum? "Wenn die demokratische, progressive Seite sich dem weitgehend verweigert - wenn auch aus guten Gründen - dann überlässt man das Spielfeld den rechten und rechtspopulistischen Gruppierungen. Dann kriegt man ein Ergebnis wie jetzt bei der Europa-Wahl, wo sehr viele Jugendliche AfD gewählt haben. Das heißt, es gibt durchaus auch einen politischen Grund, warum ich da mitmache, obwohl ich die Player kritisch sehe."

Mit offenem Ende

"Views" ist - jenseits der notwendigen überraschenden Wendungen im Plot - geradlinig erzählte Unterhaltung mit politischem Bezug und mit teilweise ziemlich gewaltvollen Szenen. Es lässt sich problemlos ohne Kenntnis des Känguru-Kosmos' lesen. Aber wer die verschiedenen Seiten des Marc-Uwe Kling kennt, hat einen sehr interessanten, zusätzlichen Aha-Effekt.

Während die Pointen in seinen Satiren eng verwoben sind und Fantasy danach strebt, in Fortsetzungen weitergesponnen zu werden (was beim Fantasy-Buch auch gerade passiert), müsse man bei einem Thriller nicht alle Erzählstränge zu Ende erzählen. Er habe einen Epilog versucht, sagt Marc-Uwe Kling. Aber daran habe ihn eigentlich alles gelangweilt. Das Ende also ist hart - und offen.

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider
AUDIO: (100) Schnapspralinen mit Marc-Uwe Kling (66 Min)
Weitere Informationen
Eine Szene aus "Die Känguru-Verschwörung" von Marc-Uwe Kling © X Verleih

"Die Känguru-Verschwörung": Ein Riesenspaß, optisch und verbal

Mit herrlich absurdem Känguru-Humor wird hier die Verschwörungs-Schwurbelei der jüngsten Vergangenheit ins Lächerliche gezogen. mehr

Buch-Cover: Marc-Uwe Kling - Der Spurenfinder © Ullstein Verlag

"Der Spurenfinder": Marc-Uwe Klings Fantasyroman für Jugendliche

Der Autor der "Känguru-Chroniken" hat sich zusammen mit seinen zwölfjährigen Töchtern Johanna und Luise eine aufregende Story ausgedacht. mehr

Ein Mann im rosa Kapuzenpullover lächelt vor einem Mikro - Marc-Uwe Kling bei einer Veranstaltung © picture alliance/dpa | Henning Kaiser Foto: Henning Kaiser

"Halt mal kurz": Marc-Uwe Kling feiert 100. Folge eat.READ.sleep

In dem Bücherpodcast spricht er über die Bücher, die er vor seinen Kindern versteckt hat und wie es um die Persönlichkeitsrechte des Kängurus steht. mehr

Views

von Marc-Uwe Kling
Seitenzahl:
272 Seiten
Genre:
Thriller
Verlag:
Ullstein
Bestellnummer:
978-3-550-20299-5
Preis:
19.99 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 27.06.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Krimis

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Lärz: An der Turmbühne, der größten Bühne auf dem ehemaligen russischen Militärflugplatz, tanzen Teilnehmer des Festivals "Plan:et C-alpha" © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Fusion Festival: Erste gefährliche Pillen im Drogencheck entdeckt

In diesem Jahr ist erstmals ein mobiles Labor der Unimedizin Rostock auf dem Gelände im Einsatz, das anonym Drogen checkt und die Besucher sofort warnt. mehr