Eine Frau, aus der Vogelperspektive betrachtet, schwimmt im Ozean. © picture alliance / Zoonar | Fokke Baarssen
Eine Frau, aus der Vogelperspektive betrachtet, schwimmt im Ozean. © picture alliance / Zoonar | Fokke Baarssen
Eine Frau, aus der Vogelperspektive betrachtet, schwimmt im Ozean. © picture alliance / Zoonar | Fokke Baarssen
AUDIO: Übers Schwimmen in der Literatur und schwimmende Literaten (4 Min)

Übers Schwimmen in der Literatur und schwimmende Literaten

Stand: 24.06.2023 15:12 Uhr

Die Sommerferien im Norden stehen in den Startlöchern und viele Menschen wählen gerade ihre Strandlektüre aus. Dazu passt die Frage: Seit wann gehen Autorinnen und Autoren baden? Eine literarische Spurensuche.

von Maren Ahring

Die bräunlichen Figuren scheinen zu schweben: Die Arme weit nach vorne, die Beine lang nach hinten gestreckt. 4.000 Jahre alt sind die Zeichnungen in einer Höhle im südwestlichen Ägypten - und damit die ältesten bildlichen Darstellungen von schwimmenden Menschen überhaupt. 1933 entdeckte der ungarische Forscher Lászlo Almásy die sogenannte "Höhle der Schwimmer". Ihm hat der Schriftsteller Michael Ondaatje mit seinem Roman "Der englische Patient" ein literarisches Denkmal gesetzt.

"Ich lief noch ins Wasser": Goethe schwamm täglich 

Die meisten Säugetiere können instinktiv schwimmen. Der Mensch muss es erst lernen. Wer schwimmen kann, hat Vorteile: Man kann jagen, sich vor Feinden retten oder Hindernisse überwinden. Oder schwimmt der Mensch etwa aus purem Vergnügen?

Weitere Informationen
Buch-Cover: Kristine Bilkau - Wasserzeiten © Arche Verlag

"Wasserzeiten": Kristine Bilkau schreibt über das Schwimmen

Gern schwimmt man ein Stück mit dieser grundehrlichen Autorin mit und beginnt, sich seine eigenen Gedanken zu machen. mehr

Viele Dichter und Denker schwammen täglich. Johann Wolfgang von Goethe zum Beispiel. Ihm wird nachgesagt, dass er, so oft es ging, in die Ilm bei Weimar sprang. Selbst im Winter oder nachts. Am 2. Juli 1776 schrieb er: "Nachts halb elf, der Mondschein war so göttlich, ich lief noch ins Wasser. Auf der Wiese und Mond." Seine Schwimmerlebnisse flossen auch in seine Dichtung ein, unter anderem in den "Faust" und "Wilhelm Meisters Lehrjahre".

Lord Byron durchquerte die Dardanellen 

Wann der britische Dichter Lord Byron Schwimmen lernte, ist nicht überliefert. Wohl aber, dass er als erster Schwimmer am 3. Mai 1810 die Dardanellen durchquerte. In einer Stunde und 10 Minuten schwamm Byron von Europa nach Asien. Einfach weil er es konnte. Auch Alexander Puschkin, Jack London und Tennessee Williams waren begeisterte Schwimmer.

Was auffällt: Lange Zeit schwammen ausschließlich Männer. Die Frauen blieben vermutlich sittsam, hochgeschlossen am Strand sitzen. Zum Glück haben sich die Zeiten geändert. Und so schwimmen Frauen jetzt und schreiben auch übers Schwimmen. Wie die Hamburger Autorin Kristine Bilkau. In ihrem Buch „Wasserzeichen“ beschreibt sie das Glück, das sie beim Schwimmen empfindet. "Man kann seinen Körper sogar für eine Weile ganz vergessen", so die Autorin. "Diese regelmäßigen Schwimmbewegungen passieren ganz von alleine und man schwebt oder fliegt. Gleichzeitig ist man ganz eng mit diesem Element verbunden."

Cover "Seemann vom Siebener" © Klett-Cotta
In "Seemann vom Siebener" erzählt Arno Frank vom Freibad als Mikrokosmos.
Schwimmen als Wurmloch zur Alltagsflucht 

Die Amerikanerin Bonnie Tsui formuliert es in ihrem essayistischen Buch "Warum wir schwimmen" etwas anders: "Manchmal ist Schwimmen ein Wurmloch, durch das man der ermüdenden Maschinerie des Alltags entfliehen kann."

Schwimmen hat heute viele Facetten: Es ist körperliche Ertüchtigung, meditativer Ausgleich und besitzt sogar eine Lifestyle-Komponente. Ein Freibad bildet nämlich einen ganz besonderen Mikrokosmos. Davon erzählt Arno Frank in seinem Buch "Seemann vom Siebener". Wobei der titelgebende Seemann eine Art Kopfsprung ist.

Der Seemann ist der schönste aller Sprünge, weil er so schlicht wirkt. Keinerlei Bemühungen, die Sekunden des Sturzes mit Artistik zu füllen, kein Salto, keine Schraube, nicht einmal eine Arschbombe, für die man immerhin die Beine anziehen muss. Zitat aus: "Seemann vom Siebener" von Arno Frank

Caroline Wahl, Stephan Lohse, Dennis Gastmann schreiben übers Schwimmen 

Das Schwimmen spielt auch in anderen aktuellen Büchern eine große Rolle: Zum Beispiel in "22 Bahnen" von Caroline Wahl, "Das Summen unter der Haut" von Stephan Lohse (erscheint demnächst) und in "Dalee" von Dennis Gastmann schwimmen sogar Elefanten im Pazifik. Schwimmen in der Literatur und schwimmende Literaten: In diesem Sommer ist das ein klarer Trend, aber ganz sicher kein neuer.

Weitere Informationen
Ein Mann schwimmt im blauen Wasser. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Schwimmen: Die Lieblingstätigkeit der Romanfiguren

Viele Romanfiguren lassen beim Schwimmen den Kopf kreisen. Alexander Solloch weiß, warum das Schwimmen als Zwischendurchtätigkeit so beliebt ist. mehr

Buchcover "22 Bahnen" von Caroline Wahl © Du Mont Verlag

NDR Buch des Monats Mai: "22 Bahnen" von Caroline Wahl

Caroline Wahls Debütroman "22 Bahnen" ist eine gelungene Liebesgeschichte vom Aufbruch in ein anderes Leben. mehr

Die Autorin Kristine Bilkau © Politycki und Partner Foto: Thorsten Kirves

Kristine Bilkau - Vom Sprung ins Wasser

Packen Sie Ihren Badeanzug, Ihre Badehose ein, vergessen Sie Ihr Handtuch nicht, wir gehen schwimmen, mit der Autorin Kristine Bilkau. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch in den Tag | 24.06.2023 | 07:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die interessantesten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Martina Hefter, Frank Schätzing, Markus Thielemann, Isabel Bogdan oder Lucy Fricke. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Sänger Maxim von der Band The Prodigy während eines Auftritts in Kopenhagen 2023. © picture alliance / Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm Foto: Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm

Hurricane Festival: The Prodigy, Apache 207 und Sam Fender 2025 dabei

Die englische Elektro-Punk-Band The Prodigy und ein Who-is-Who der deutschen Pop- und HipHop-Szene haben sich für kommendes Jahr angekündigt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?