Eine Frau mit sandfarbenem Blazer und zwei Ketten aus braunen Steinen steht an einem Rednerpult. © picture alliance / GERD EGGENBERGER / APA / picturedesk.com Foto: GERD EGGENBERGER
Eine Frau mit sandfarbenem Blazer und zwei Ketten aus braunen Steinen steht an einem Rednerpult. © picture alliance / GERD EGGENBERGER / APA / picturedesk.com Foto: GERD EGGENBERGER
Eine Frau mit sandfarbenem Blazer und zwei Ketten aus braunen Steinen steht an einem Rednerpult. © picture alliance / GERD EGGENBERGER / APA / picturedesk.com Foto: GERD EGGENBERGER
AUDIO: "Europa 24 - Was ist Literatur": Symposium im Literaturhaus endet (3 Min)

Tanja Maljartschuk: Symposium an sich ist ein Privileg

Stand: 31.05.2024 08:14 Uhr

Zwei Tage lang diskutierte ein Dutzend der besten europäischen Schriftsteller*inen im Hamburger Literaturhaus. Die Ukrainerin Tanja Maljartschuk sprach von einem fragilen Privileg der Literatur im Westen.

von Jens Büchsenmann

"Europa 24 - was ist Literatur?" war das Symposium überschrieben. Nach den Arbeitsgesprächen der Autoren unter sich fanden jeweils abendliche Gespräche vor Publikum statt. Am Donnerstagabend saß Sasha Marianna Salzmann neben dem schwedischen Autor Aris Fioretos und dem Slowenen Drago Jančar auf dem Podium, danach die Ukrainerin Tanja Maljartschuk neben dem Niederländer Arnon Grünberg und der ungarischen Autorin Sofia Bán.

Während dieser zwei Tage ging es um die großen wie auch kleinen Fragen: Macht und die Ohnmacht ihrer Kunst und um die Verantwortung, die man als Schriftstellerin hat. Sasha Marianna Salzmann, aufgewachsen in Moskau, vielgereist und vielsprachig und vielfach preisgekrönt, zeigte sich allergisch gegen das Bild von politisch engagierter Literatur. Nein, als mit erhobener Faust kämpfende Autorin wolle sie nicht gesehen werden. Sondern als genaue Beobachterin, die hinguckt und es aufschreibt: "Wir sind Autoren, da ist es wichtiger zu sehen als zu handeln", meint sie. Mehr noch: Sasha Marianna Salzmann, die eine der lautesten Stimmen für queeres Leben und Gendergerechtigkeit ist, benutzt lieber das Wort "involved" - beteiligt.

Diskussionen über das Schreiben vor Publikum

Auf Augenhöhe hatten sie und die Kolleginnen aus Schweden, Slowenien, Italien oder Österreich zwei Tage lang einander erzählt, wie sie zum Schreiben gefunden haben, oder wie anders ihre Texte durch das Übersetzen werden. Das war fürs Publikum von außergewöhnlichem Reiz. "Ich war sehr erleichtert darüber, dass von der Literatur nicht erwartet wurde, dass sie engagiert zu sein habe, sondern ihr eigenes Recht habe und selbstverständlich von politisch interessierten Leuten geschrieben und gelesen wird", erklärte ein Zuhörer.

Weitere Informationen
Nino Haratischwili © picture alliance / TT NYHETSBYR?N Foto: Henrik Montgomery/TT

Autorin Nino Haratischwili: Freiheit bedeutet auch Verantwortung

Die Schriftstellerin verbringt ihr Leben abwechselnd in Deutschland und Georgien. Das biete viele Vorteile, sagt sie. mehr

Tanja Maljartschuk: Frage des Überlebens wichtiger als Literatur

Dass diese intellektuelle Debatte da landete wo es weht tut, war Tanja Maljartschuk zu danken. Die Ukrainerin lebt in Wien, schreibt auf Deutsch und hat 2018 den Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen. Spät am Abend, nachdem über das Schreiben und Nicht-mehr-Schreiben-Können gesprochen wurde, nach dem 7. Oktober, nach den Greueln von Hamas und Gaza, nach Auschwitz sogar, schien sie ihre Kolleginnen und Mitautoren zur Ordnung rufen zu wollen. "Für mich ist jetzt viel wichtiger die Frage des Überlebens der Menschheit. Ich glaube, wenn wir überleben, dann überlebt auch die Literatur", so Maljartschuk.

Maljartschuk lenkt Blick auf Privileg der freien Diskussion

Tanja Maljartschuk, die zwischen Wien und Kiew pendelt, versuchte, mit brüchig werdender Stimme, einiges gerade zu rücken. "Wichtig ist, das Leben zu erhalten. Nicht die Literatur selbst. Ich glaube, die Literatur und die Literaten im Westen, die sind ziemlich privilegiert. Sie können sich viele Dinge erlauben. Ich glaube, dass man das irgendwie wahrnehmen und immer im Kopf behalten soll, dass das, was es in diesem Moment in diesem Literaturhaus gibt, das ist ein großes Privileg, das ist ein Luxus. Und das ist aber auch sehr fragil."

Weitere Informationen
Ein Gesicht einer Frau, im Hintergrund verschwommen Strandkörbe © picture alliance/dpa Usedomer Literaturtage Foto: Stefan Sauer

Tanja Maljartschuk: "Westen muss Verantwortung für Ukraine verstehen"

Die gebürtige Ukrainerin verarbeitet die Schrecken des Krieges in ihrem Essayband mit Texten von 2014 bis heute. mehr

Fragil. Zerbrechlich, sagte Tanja Maljartschuk, die gerade erst in Bremerhaven bei einer Preisverleihung sagte, dass sie an der Kraft der Wörter zweifle. Sie schreibt zwar unentwegt Artikel und Essays, im literarischen Schreiben sehe sie aber keinen Sinn mehr. "Ich kenne allein 20 Schriftsteller, die sind an der Front. Und drei sind tot. Es tut mir leid, ich kann nicht immer solche Gespräche führen. Ich bin viel zu sensibel geworden. Viele Sachen sind in diesen Jahren einfach nicht mehr wichtig", erklärte Maljartschuk.

Weitere Informationen
Die Autorin Caroline Wahl auf einer Bühne wird von Katrin Schumacher interviewt. © Literaturhaus Hamburg Foto: Literaturhaus Hamburg

Caroline Wahl stellt in Hamburg neuen Roman "Windstärke 17" vor

Die Rostockerin Caroline Wahl ist im Moment der Shooting Star der deutschen Literaturszene. Nach "22 Bahnen" hat sie nun einen Fortsetzungsroman geschrieben. mehr

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Bücher 2024: Das waren die interessantesten Neuerscheinungen

Unter anderem gab es Neues von Martina Hefter, Frank Schätzing, Markus Thielemann, Isabel Bogdan oder Lucy Fricke. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 31.05.2024 | 08:10 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Sachbücher

Kinderbücher

Romane

Jugendbücher

Krimis

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Bücher 2024: Das waren die interessantesten Neuerscheinungen

Unter anderem gab es Neues von Martina Hefter, Frank Schätzing, Markus Thielemann, Isabel Bogdan oder Lucy Fricke. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Reisen mit Muddi "Reisen mit Muddi" eine sechsteilige Miniserie im NDR Fernsehen und in der ARD-Mediathek © Bild: NDR/Boris Laewen

Mediathektipps: "Reisen mit Muddi", "Die Legenden von Paris", "Dinner For Two"

Eine unfreiwillige Reise zu sich selbst, ein dänisches Beziehungsdrama und eine Reihe über die Zeit der Romantik in Paris. mehr