Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

Sonderfolge: Tops, Flops und eure Fragen

Sendung: eat.READ.sleep. Bücher für dich | 04.01.2025 | 17:00 Uhr | von Ehlert, Jan / Kaiser, Daniel / Mahrenholtz, Katharina
63 Min | Verfügbar bis 03.01.2027

Welches ist das eat.READ.sleep.-Buch des Jahres? Ihr durftet abstimmen. Außerdem erzählen Jan, Katharina und Daniel, welche Bücher sie 2024 besonders geärgert haben. Die drei Hosts antworten auf eure Fragen: Was war das skurrilste Buch, was sie je gelesen haben? Was für unbekannte Hobbies haben die drei? Und welche Bücher wollen sie im Jahr 2025 unbedingt lesen?

Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de

Die Bücher der Folge:

Buch zum Neujahrskuchen:
Emile Zola: "Nana"

Die Top 3 der Community:
Barbara Kingsolver: “Demon Copperhead”
Gaea Schoeters: “Trophäe”
Saša Stanišić: “Möchte die Witwe angesprochen werden …“

Top of the Flops:
Stephan Schäfer: "25 letzte Sommer"
Sebastian Fitzek: "Das Kalendermädchen"
Martin Suter: "Allmen und Herr Weynfeld"

Die Buch-Orakel-Bücher:
Adeline Dieudonné: "Bleib"
Heðin Brú: "Vater und Sohn unterwegs"
Katharina Hagena: "Flusslinien"

Bücher, die im Jahr 2025 spielen:
Frank Schätzing: "Limit"
Stephen King: "Menschenjagd"
T.C. Boyle: "Ein Freund der Erde"

Bücher, auf die wir uns in 2025 freuen:
Julia Schoch: “Wild nach einem wilden Jahr“ (ET 9.1.)
Rebecca Yarros: “Onyx Storm” (ET 21.1.)
Chimamanda Ngozi Adichie: "Dream Count" (ET 4.3.)
Colum McCann: “Twist” (ET 11.3.)
Jokha Alharti: “Herrinnen des Mondes” (ET 24.4.)
R.F. Kuang: "Katabasis"(ET 26.8.)

Rezept für Schweizer Dreikönigskuchen
Für den Vorteig: 100 ml Milch, 100 g Weizenmehl (Type 550), 1g frische Hefe
Für den Hauptteig: Vorteig vom Vortag, 200 ml Milch (zimmerwarm), 40 g Zucker, 5 g Vanillezucker, 10 g Salz, 8 g frische Hefe, 400 g Weizenmehl Type 550, Abrieb einer halben Bio-Zitrone, 60 g weiche Butter, klein geschnitten
Für die Eistreiche: 1 Ei, 10 ml Milch (zimmerwarm), je 1 Prise Salz und Zucker

Am Vorabend die Vorteig-Zutaten verrühren, 2 Std. abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag den Vorteig 30 Min. bei Zimmertemperatur stehen lassen. Alle weiteren Zutaten bis auf die Butter dazugeben und bei niedrigster Stufe 10 Min. kneten. Dann die weiche Butter dazugeben und weitere 5-10 Min. bei gleicher Einstellung kneten, bis der Teig weich und elastisch ist. Diesen Teig bei Zimmertemperatur 60-90 Min. ruhen lassen. Für die Eistreiche das Ei durch ein feines Sieb streichen, Milch, Salz und Zucker dazugeben und verrühren.
Aus dem Teig 8 Teigstücke á 80 g abteilen und Kugeln formen. Dabei in einer Kugel den König (eine Figur, Mandel, Bohne oder Münze) einarbeiten. Aus dem restl. Teig eine große Kugel formen und in der Mitte des Backblechs auf Backpapier legen. Mit Abstand die 8 kleinen Kugeln drumherum platzieren. Alles mit der Eistreiche bepinseln, abdecken und 30 Min. gehen lassen. Den Teig mit Eistreiche bepinseln und für 30 Min. in den auf 190°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben. Den heißen Kuchen mit Ahornsirup einstreichen, mit Hagelzucker und/oder Mandelblätter bestreuen.

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep: Alle Bücher ab Podcast-Folge 101 in der Übersicht

Hier gibt es ab Folge 101 sämtliche präsentierten Bücher der Podcastfolgen in der Übersicht. Viel Spaß beim Stöbern. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne. © dpa picture alliance Foto: Thomas Reiner

Opernhaus in der Hafencity? Kühne lässt Termin platzen

Milliardär Klaus-Michael Kühne will Hamburg eine Oper schenken. Nun sagte er kurzfristig einen dafür notwendigen Notar-Termin ab. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?