von links: Alexander Solloch, Moshtari Hilal, Gabriele von Arnim © Heinekomm Foto: Theodoro da Silva

Lesung: Moshtari Hilal und Gabriele von Arnim in Göttingen

Stand: 22.01.2024 14:48 Uhr

Die vierte Lesung der Herbsttour von "Der Norden liest" führte nach Göttingen. Im Alten Rathaus widmeten sich die Autorin Gabriele von Arnim und die Künstlerin und Kuratorin Moshtari Hilal dem Thema "Von Schönheit und Hässlichkeit. Eine gemeinsame Suche.".

von links: Alexander Solloch, Moshtari Hilal, Gabriele von Arnim © Heinekomm Foto: Theodoro da Silva
von links: Alexander Solloch, Moshtari Hilal und Gabriele von Arnim

Ein Lächeln, das kleine Entzücken, ein nass glitzerndes Blatt - das ist Schönheit, wie Autorin Gabriele von Arnim sie versteht. Denn "Der Trost der Schönheit" ist es, der die eigene Wirklichkeit gegen die Welt da draußen verteidigen kann. Dabei geht es nicht um das große Ganze, sondern um den Blick für Details. Diesen Blick hat auch die Künstlerin und Kuratorin Moshtari Hilal, wenn sie sich mit der Hässlichkeit befasst. Warum fürchten wir uns vor dem Hässlichen und wer bestimmt, was hässlich ist? Wie politisch, wie persönlich sind unsere Vorstellungen? Was freut und schreckt uns selbst und warum?

Weitere Informationen
Alexander Solloch, Moshtari Hilal und Gabriele von Arnim sitzen an Tischen auf einer Bühne vor Publikum. © Heinekomm/Marco Buehl Foto: Marco Buehl

Der Norden liest: Von Schönheit und Hässlickeit

Gabriele von Arnim sucht Trost im Schönen, Moshtari Hilal untersucht den Begriff des Hässlichen: Eine inspirierende Begegnung. mehr

Ein Abend mit zwei Betrachterinnen, deren Blick von ihren Lebensgeschichten geprägt wurde: Mosthari Hilal wurde 1993 in Kabul geboren und kam mit zwei Jahren nach Deutschland. Mit ihrer Kunst verarbeitet sie ihre eigenen Erfahrungen mit Rassismus und Klischees migrantischer Familien. Mit ihrer Heimat und der dortigen Kunstszene blieb sie stets im Dialog. Gabriele von Arnim hat zehn Jahre lang an der Seite ihres schwerkranken Mannes gelebt und nach seinem Tod mit der Hilfe von Rilke wieder ins Leben zurückgefunden. Diese Erfahrung hat sie in "Das Leben ist ein vorübergehender Zustand" literarisch festgehalten. In ihrem aktuellen Werk "Der Trost der Schönheit" begibt sie sich nun in einer Verbindung aus autobiografischem und essayistischem Erzählen auf Spurensuche: "Von der Kindheit in die Reife, manchmal auch die Verzweiflung des Alters, von der Freude in die Angst, vom Persönlichen ins Politische. Eine Suche so voller Anregungen, dass sie zu lesen sich unbedingt lohnt." (Jutta Duhm-Heitzmann, WDR 5 Scala)

Eine Veranstaltung der Reihe "Der Norden liest" von NDR Kultur. Unter der Schirmherrschaft der Stiftung Lesen. In Kooperation mit dem Göttinger Literaturherbst, der Büchereizentrale Niedersachsen und dem dbv Landesverband Niedersachsen.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 10.10.2022 | 22:45 Uhr

Nahaufnahme eines aufgeschlagenen Buches. © picture alliance/dpa report Foto: Lehtikuva Ismo Pekkarinen

"Der Norden liest"

"Der Norden liest" - Das ist eine Veranstaltungsreihe von NDR Kultur. Erfahren Sie hier alles zu den Terminen, Lesungen und Gästen. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Am Baakenhöft in der Hamburger Hafencity soll die neue Oper gebaut werden. © NDR

Einigung mit der Kühne-Stiftung: Hamburg bekommt eine neue Oper

Bürgermeister Peter Tschentscher spricht von einem "Glücksfall und einer Chance" und erwartet ein "Opernhaus von Weltrang". mehr