"David Bailey. Eighties": Bildband über modische Vielfalt der 80er-Jahre
David Bailey zählt zu den berühmtesten Mode- und Pop-Fotografen der Welt. Nun ist ein neuer Bildband erschienen, der seine besten Fotos aus einem späteren Jahrzehnt versammelt.
Selbstbewusst lächelt Grace Jones Richtung Kamera. Eine silberne Sonnenbrille mit verspiegelten Gläsern verbirgt ihre Augen. Hinter der Künstlerin in glänzendem Blazer steht Dolph Lundgren. Der Schauspieler hat seine Lederjacke weit aufgerissen und präsentiert so seinen muskulösen Oberkörper. Das Kinn ruht auf den krausen Haaren seiner Model-Partnerin. Das Bild von 1985: mehr als nur ein Doppelporträt. Vielmehr Abbild eines ganzen Jahrzehnts. Das Spiel mit Rollen und Klischees, Hüllen und nackter Haut, vor allem aber grellem Glitzer und Glamour - all das steht exemplarisch für die 80er Jahre.
"David Bailey hat auf Anhieb diese neue Atmosphäre aufgenommen und mit seinen oft kühnen und humorvollen Porträts der damaligen Prominenten dokumentiert, wie etwa Grace Jones, David Bowie, Jack Nicholson oder Tina Turner", heißt es im Vorwort. "Aber auch mit seinen liebevoll ironischen Fotografien von Helmut Newton, Karl Lagerfeld und Manolo Blahnik sowie den dramatischen Modebildern von hochkarätigen Models wie Jerry Hall, Marie Helvin und Anjelica Huston. In vielerlei Hinsicht gehörte ihm diese Ära."
Sexappeal als Symbol für Emanzipation und Eleganz
David Baileys Fotos bilden die modische Vielfalt der 80er-Jahre ab. Von engen Aerobic-Looks und allerkürzesten Miniröcken bis hin zu High Heels und überdimensionierten Schulterpolstern. Netz und Neon inklusive. Dabei rückt Bailey die Aussage hinter den Stoff, die Farbe und das Material in den Fokus: Sexappeal kann ebenso als Symbol für Emanzipation fungieren wie strenge Eleganz.
Lasziv wirken mehrere Frauen in Veloursleder-Röcken, gehalten von ultrabreiten Gürteln mit massiven Schnallen. Sie spielen mit ihren lockigen Haaren, blecken ihre perlweißen Zähne - und sehen dabei aus wie Filmstars, die die Rolle des Modells nur spielen. Ganz anders und doch typisch "Eighties": Das weibliche Motiv stützt seinen Ellenbogen auf einen Tisch und die Hand des anderen Arms in die Hüfte. Kleid und Hut, Tisch und Stuhl, Weinflasche und Glas bestehen aus alten britischen Zeitungen - alles schwarz-weiß bis auf das Mannequin selbst. Die Frau ist in Farbe zu sehen.
Ein Foto: All die Details des Jahrzehnts
Stilprägend transportieren Baileys Bilder den modischen Maximalismus und die Exzentrik des Designs als Ausdruck provokativer Rebellion. Dass der Band ausschließlich ein Jahrzehnt in den Fokus nimmt, statt David Baileys gesamtes Oeuvre zu präsentieren, verwundert nicht. Denn einerseits gibt es bereits verschiedene Werkschauen. Und andererseits war die Modefotografie die Königsdisziplin des Briten - und damit waren die 80er-Jahre seine Zeit.
In einem Foto kommen all die Details des Jahrzehnts zusammen. Vor der Hohlkehle des Studios liegt Tina Turner in schwarzen Netzstrümpfen, roten Lackschuhen und einem gleichfarbigen, äußerst knappen Kleid auf dem weißen Boden. Auch Lippenstift und Fingernägel tragen die Farbe der Liebe und Erotik. Ihre blondierte Mähne erinnert an die eines stolzen Löwen. Riesige goldene Ohrringe lugen darunter hervor. Sanft und cool, fast etwas skeptisch blickt der Star den Betrachter an. Es ist der Blick der 80er-Jahre - so wie ihn David Bailey sah. Der Chronist eines Jahrzehnts.
David Bailey. Eighties
- Seitenzahl:
- 296 Seiten
- Genre:
- Bildband
- Verlag:
- Taschen
- Veröffentlichungsdatum:
- 13.12.2024
- Bestellnummer:
- 978-3-7544-0011-1
- Preis:
- 100 €
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)