Stand: 29.04.2021 16:37 Uhr

Zukunftsdeutungen und Liebesorakel

In der Walpurgisnacht, der Nacht auf den 1. Mai, reiten die Hexen auf ihrem Besen aus, um sich zum Teufelskult und -tanz auf dem Brocken (auch Blocksberg) zu versammeln. Worauf die Bräuche und Legenden zurückgehen, ist nicht endgültig geklärt.

Ist es der Tag der heiligen Walpurga? Die angelsächsische Benediktinerin gilt als Beschützerin vor Zauberpraktiken und wurde angerufen, da in der Walpurgisnacht Hexen ihr Unwesen treiben sollen. Eine andere Deutung bezieht sich auf den Sommerbeginn im germanischen Kulturkreis und erklärt die Bräuche als Winteraustreibungs-Riten.

Nach altem Volksglauben eignet sich die Walpurgisnacht besonders gut für Schutz- und Fruchtbarkeitszauber, Liebesorakel und Zukunftsdeutungen:

Das Hexeneinmaleins


Du musst versteh'n,
aus Eins mach Zehn.
Die Zwei lass geh'n.
Die Drei mach gleich,
So bist Du reich.
Verlier die Vier.
Aus Fünf und Sechs,
So spricht Die Hex',
Mach Sieben und Acht,
So ist's vollbracht.
Die Neun ist eins
Und Zehn ist keins.
Das ist das Hexeneinmaleins.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

 

Dossier
Hexen fliegen auf ihrem Besen in den roten Abendhimmel (Montage) © picture alliance/vizualeasy | PTS

Walpurgisnacht

Seit Goethes "Faust" ist Walpurgis gesellschaftsfähig, doch das war nicht immer so. Geschichte, Hintergründe, Bräuche und Tipps zur Walpurgisnacht in Norddeutschland. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Lust auf Norden | 30.04.2021 | 15:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Zukunftsdeutungen-und-Liebesorakel,walpurgisnacht8.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hans Rosenthal (Florian Licas) steht vor der Wabenwand in seinem Studio und sieht in die Kamera. im Hintergrund sitzt sein Team  Mady Riehl (Theresia Wald, r.), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes, 2.v.r.) und Brigitte Xander (Katharina Völkl, l.) am Tisch © © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und if… Productions/Ella Knorz / [M] Serviceplan. Foto: Ella Knorz

"Rosenthal hat vor 1978 wenig von seiner Vergangenheit erzählt"

Regisseur Oliver Haffner erzählt über seinen Film und vom "Dalli Dalli"-Showmaster und dessen Konflikt mit einer Sendung am Gedenktag der Reichspogromnacht. mehr