Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

Sonderfolge: Glückskekse und Abgründe

Sendung: eat.READ.sleep. Bücher für dich | 30.11.2024 | 17:00 Uhr | von Katharina Mahrenholtz, Daniel Kaiser
68 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Krimi-Special! Was taugt der neue Fitzek, wie kann man in Hotelzimmer einbrechen, warum mordet es sich im Eis besonders gut? Zu Gast ist diesmal Bestseller-Autor Bernhard Aichner, der nicht nur spannende Plots beherrscht, sondern auch Glückskekse backen kann. Daniel hat sich inzwischen Cluedo-Basic-Kenntnisse draufgeschafft, um sich gut vorbereitet durch ein Buch mit Logikrätseln zu arbeiten. Katharina hat noch einen Extra-Tipp für Quiz-Fans dabei. In dieser ersten Sonderfolge vor Weihnachten gibt es eine große Ladung Krimistoff zum Verschenken und Selberlesen. Denn: Krimi ist unangefochten das beliebteste Genre auf dem Buchmarkt!

Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep

Mail gern an:
eatreadsleep@ndr.de

Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter

Podcast-Tipps:
„Becoming the Beatles“ – ein Musik-Doku-Podcast
https://1.ard.de/beatles-podcast?adt
„Der Zerfall Babylons“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-zerfall-babylons-mit-volker-kutscher-durch-berlin-1929-38/13729763/

Die Bücher der Folge:
(00:04:52) Bernhard Aichner: „Yoko“ (Wunderlich)
(00:14:33) Sebastian Fitzek: „ Das Kalendermädchen“ (Droemer)
(00:24:44) Tibur Rode: „Lupus“ (Droemer)
(00:30:08) Satu Rämö: „Hildur“-Reihe, übersetzt von Gabriele Schrey-Vasara (Heyne)
(00:41:20) Raymond Chandler: „Der große Schlaf“ (Diogenes)
(00:47:08) Graphic Novel nach Edgar Allan Poe: „Der Goldkäfer“ von Éric Corbeyran und Paul Marcel, übersetzt von Svenja Tengs (Knesebeck)
(00:49:39) G.T. Karber: „Murdle“ (Hanserblau)
(00:51:32) Carola Christiansen: „Mord auf den Färöern“ (Gmeiner)
(00:54:00) Dana Stabenow: „In der Kälte Alaskas“, übersetzt von Mechthild Ciletti (Kampa)
(00:57:24) Extra-Tipp: „Agatha-Christie-Trivia – 300 Fragen zur Königin des Verbrechens“ (Laurence King Verlag)


Rezept für Glückskekse
50 g Butter
3 Eiweiß
60 g Puderzucker
60 g Mehl
Botschaften für Glückskekse vorbereiten und bereitlegen.
Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen. Eiweiße steif schlagen. Puderzucker und Mehl in die Butter rühren. Eischnee unterheben.
Jeweils einen Teelöffel Teig aufs Blech (Backpapier!) geben und zu einem Kreis glattstreichen (ø ca. 8 cm).
Etwa 5 Min im Ofen backen (180 Grad, vorgeheizt).
Nach dem Backen sofort vom Backpapier lösen, Papier mit Botschaft drauflegen, Kreis in der Mitte erst einmal, dann nochmal falten. Die Mitte etwas zusammendrücken.
Achtung: Immer nur 3 Teigkreise auf einmal backen!
TIPP: Nicht zu viel vom Ergebnis erwarten …

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep: Alle Bücher ab Podcast-Folge 101 in der Übersicht

Hier gibt es ab Folge 101 sämtliche präsentierten Bücher der Podcastfolgen in der Übersicht. Viel Spaß beim Stöbern. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Szene aus dem Film "Louise und die Schule der Freiheit": Eine Lehrerin steht lächelnd im Klassenzimmer zwischen ihren Schüler*innen. © Neue Visionen Filmverleih

"Louise und die Schule der Freiheit": Unterricht im Kuhstall

Auf unterhaltsame Art wird in dieser Tragikomödie die allgemeine Schulpflicht als große historische Errungenschaft gefeiert. mehr