"Hippo Nursery", Mike Korostelev © Mike Korostelev, Wildlife Photographer of the Year Foto: Mike Korostelev

Naturhistorisches Museum stellt preisgekrönte Wildtier-Fotos aus

Stand: 14.12.2023 15:44 Uhr

Das Naturkundemuseum Braunschweig zeigt in den kommenden Monaten die Gewinnermotive des Fotowettbewerbs "Wildlife Photographer of the Year". Das "BBC Wildlife Magazine" hatte den Preis erstmals 1965 verliehen.

Die Ausstellung der insgesamt 100 preisgekrönten Bilder soll seltene, verblüffende und berührende Motive aus der Tierwelt zeigen, so eine Sprecherin des Naturhistorischen Museums.

Eine preisgekrönte Fotografie des Fotografen Laurent Ballesta zeigt „The Golden Horseshoe“, einen dreistachligen Pfeilschwanzkrebs, der sich langsam über den Schlamm auf der Insel Pangatalan bewegt. © picture alliance/dpa/Wildlife Photographer of the Year/Natural History Museum | Laurent Ballesta Foto: Laurent Ballesta
Das Motiv eines Pfeilschwanzkrebses vom Fotografen Laurent Ballesta wurde in diesem Jahr mit dem "Grand Title" ausgezeichnet.

Von Freitag bis einschließlich 14. April stellt das zoologische Museum laut eigenen Angaben als einziges in Niedersachsen die internationalen Fotografien aus.

"Grand Title" geht an Laurent Ballesta

Knapp 50.000 Fotos aus 95 Ländern sichtete die Jury in diesem Jahr, wie das Museum mitteilt. In 19 Kategorien wurden die besten Motive gekürt. Der "Grand Title" ging demnach in diesem Jahr an Laurent Ballesta und seine Fotografie eines Pfeilschwanzkrebses mit dem Titel "The Golden Horseshoe". Wie eine Sprecherin des Naturkundemuseums mitteilte, bewertete die Jury Originalität und Aussagekraft sowie die technische Qualität und ethische Praxis der Motive. Die eingesandten Fotos seien sowohl von Profis als auch Amateuren gemacht worden.

Einige Gewinnermotive und Eindrücke der Ausstellung in Braunschweig:

Weitere Informationen
Das Skelett eines 170 Jahre alten Landhalsdino. © NDR

Staatliches Naturhistorisches Museum in Braunschweig

Die umfassende Sammlung von 500.000 Objekten vermittelt ein ganz neues Verständnis von der Vielfalt des Lebens. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Fotografie

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Gruppe junger Frauen tanzt in kurzen rosa Anzügen um Sängerin Sharin David © picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Shirin David wird 30 - und sammelt Shitstorms wie Nummer-1-Hits

Die erfolgreichste Rapperin Deutschlands war gestern Abend in Hannover. Heute wird sie 30 Jahre alt. Ein Blick auf die Hamburgerin und auf die Debatten rund um sie. mehr