Gerhard Henschel im Portrait © Gerhard Kromschröder Foto: Gerhard Kromschröder

Martin Schlosser im "Schelmenroman" von Gerhard Henschel

Sendung: NDR Kultur à la carte | 05.04.2024 | 13:00 Uhr | von Alexander Solloch
55 Min

Was hat Martin Schlosser nach Bad Bevensen verschlagen? Der Schriftsteller Gerhard Henschel, seit einem Jahr auch Träger des Kasseler Literaturpreises für grotesken Humor, ist Martin Schlosser seit langem auf der Spur. Als Verfasser seiner Biographie zeichnet er auch die Geschichte der Bundesrepublik nach. Stellt sich die Frage: Wie sehr ähnelt diese Chronologie dem Leben des Schriftstellers Gerhard Henschel? Alexander Solloch versucht das herauszufinden, hat Gerhard Henschel zuhause, im Osten der Lüneburger Heide, in seiner Schreibwerkstatt in Bad Bevensen besucht. Im Gespräch lotet er aus, wieviel von der Chronik ist das Leben von Martin Schlosser, wie viel davon ist das Leben von Gerhard Henschel? Was in seinem jüngst erschienenen Buch "Schelmenroman" ist Autobiografie und was ist fantasiereiche Fiktion?

Ein Mann, der Autor Gerhard Henschel, sitzt an einem Tisch und spricht in ein Mikrofon. © IMAGO / Hartenfelser Foto: Hartenfelser

Martin Schlosser im "Schelmenroman" von Gerhard Henschel - ein Porträt?

Gerhard Henschel zieht mit Martin Schlosser nach Bad Bevensen. Alles nur Fiktion oder doch Faktengeschichte? mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?