Besucherinnen stehen im Martin-Gropius-Bau in der Ausstellung "Down to Earth" vor dem Werk "Cake" des Künstlers Yngve Holen. © picture alliance/dpa Foto: Jörg Carstensen
Besucherinnen stehen im Martin-Gropius-Bau in der Ausstellung "Down to Earth" vor dem Werk "Cake" des Künstlers Yngve Holen. © picture alliance/dpa Foto: Jörg Carstensen
Besucherinnen stehen im Martin-Gropius-Bau in der Ausstellung "Down to Earth" vor dem Werk "Cake" des Künstlers Yngve Holen. © picture alliance/dpa Foto: Jörg Carstensen
AUDIO: Klimawandel: Wie wird Verzicht in der Kunst thematisiert? (4 Min)

Klimawandel: Wie wird Verzicht in der Kunst thematisiert?

Stand: 14.02.2024 15:32 Uhr

Die Kunsthistorikerin Lena Geuer beschäftigt sich intensiv mit dem Zusammenhang von Kunst und Ökologie. Die Kunst sei ein Raum, der Folgen und Alternativen zeigen kann, sagt sie im Gespräch mit NDR Kultur.

Frau Geuer, ihr Habilitationsprojekt beschäftigt sich mit dem Thema "Ästhetik des Verzichts". Was genau erforschen und betrachten Sie da?

Lena Geuer: "Ästhetik des Verzichts" ist erstmal ein Arbeitstitel - wie es am Ende aussieht, das weiß ich noch nicht. Aber ich befasse mich jetzt ganz intensiv mit der Frage nach dem Verzicht, die auch hierzulande aufgekommen ist. Auch im Zusammenhang mit Greta Thunberg, die mit ihren Protestaktionen und "Fridays for Future" ganz massiv auf den Klimawandel aufmerksam gemacht hat. In diesem Zeitraum sind auch vermehrt Ausstellungen entstanden, die den Klimawandel ins Zentrum gesetzt haben. Es gab auch schon davor Künstlerinnen und Ausstellungen, die das thematisiert haben, aber ab dann gibt es eine besondere Wende und ein besonderes Bewusstsein für den Klimawandel. Es gab beispielsweise in Berlin die Ausstellung "Down to Earth" im Gropius-Bau, die ökologische Fragen zentral in die Mitte gestellt hat. Oder in der Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken" in Münster, wo sich die Kuratorinnen ganz gezielt fragen, wie wir mehr Verzicht in unserer Gesellschaft integrieren können. Ich merke, dass das Thema sehr viel mit Angst behaftet ist, und vielleicht ist die Kunst ein Raum, der uns zeigt, wie solche Alternativen konkret aussehen könnten.

Weitere Informationen
Katja Kullmann © Christian Werner Foto: Christian Werner

Autorin Kullmann: Der Luxus, aufs Smartphone zu verzichten

Sinnlich die Welt zu erfassen, während andere mit gesenktem Kopf auf Bildschirme starren ist für Katja Kullmann nur einer der Vorteile des Verzichts. mehr

Die Angst ist absolut berechtigt; es wird sonst verheerende Folgen für uns alle haben, wenn nicht jetzt etwas passiert. Wie können wir uns das vorstellen? Spiegelt sich das zum Beispiel auch in der Verwendung von Materialien wider?

Geuer: Ja, es gibt da ganz viele verschiedene Ansätze. Was zum Beispiel beobachtet werden kann, ist, dass in der Kunst ganz verstärkt Pflanzen eine besondere Rolle im 21. Jahrhundert spielen. Weil wir den Blick auf nicht-menschliche Lebewesen richten wollen, um zu überlegen, wie wir das Leben auf der Erde nicht immer nur vom Menschen aus denken können, sondern von den unzähligen Lebewesen, die uns umgeben, mit denen wir in Beziehung stehen. Und da sind Pflanzen ganz zentral geworden. Die brasilianische Künstlerin Uýra Sodoma etwa, eine Dragqueen aus dem Amazonas, schmückt sich mit Pflanzen und schafft ganz besondere Figuren, die zwischen menschlichen, tierischen und pflanzlichen Wesen existieren.

Gibt es Werke, Künstlerinen oder Künstler, mit denen wir uns aus Ihrer Sicht unbedingt mal beschäftigen sollten im Zusammenhang mit Verzicht?

Geuer: Ja, auf jeden Fall. Es gibt eine Künstlerin, die sehr spannend ist: Marwa Arsanios, die beispielsweise die Videoarbeit "Who Is Afraid of Idiology?" gemacht hat. Der dritte Teil handelt von einer indigenen Gemeinschaft in Kolumbien, wo es um das Thema Saatgut geht. Und allgemein kann ich Ausstellungen zum Thema Klimawandel empfehlen, beispielsweise "1,5 Grad" in Mannheim. Dort gibt es unterschiedliche künstlerische Positionen, die sich immer mehr mit der Frage nach dem Verzicht beschäftigen.

Das Interview führte Julia Westlake.

Weitere Informationen
Zwei Hände halten eine Schale mit Asche, darauf ein Kreuz. © Colourbox Foto: doidam

Fastenzeit ab Aschermittwoch 2024: Veränderung durch Verzicht?

Fasten hat eine lange religiöse Tradition. Heute geht es nicht mehr nur um den Verzicht auf Essen und Trinken. mehr

Der Botschafter der Fastenaktion "7 Wochen Ohne", Ralf Meister, hält den Fastenkalender in die Kamera © picture alliance / epd-bild | Heike Lyding Foto: Heike Lyding

Aschermittwoch: Aktion "7 Wochen ohne" motiviert zum Fasten

Fasten ist längst kein rein religiöses Ritual mehr. Auch säkular orientierte Menschen üben sich im Verzicht. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal Gespräch | 14.02.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ausstellungen

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Jeano Elong hält die Hände hoch und blickt Richtung Kamera. © Screenshot

Jeano Elong: Von Kamerun nach Hamburg - Afropop mit Botschaft

Nach einer Odyssee ist der Sänger vor einigen Jahren in Hamburg gelandet. Jetzt hat er sein Album "Jâbeâ" veröffentlicht. mehr