Illustration zum Hörspiel "Jenseits von Eden". © NDR/Rumi Benecke Foto: Rumi Benecke

Jenseits von Eden (5/16)

Sendung: Früchte des Zorns – John Steinbecks Roman als Hörspiel-Serie | 14.11.2024 | 19:00 Uhr | von John Steinbeck
31 Min | Verfügbar bis 20.04.2025

Adam und Cathy übersiedeln, frisch vermählt, im Jahr 1900 nach Kalifornien. Erfüllt vom "göttlichen Funken", der durch Cathy in Adam gefahren ist, besichtigt er ein Landstück nach dem andern. Während Cathy bei einem Abtreibungsversuch und sich widerwillig mit ihrer Schwangerschaft abfindet, wird Adam fündig: Die Bordoni-Ranch, ein verlassenes Herrenhaus, nahe King City im Salinas-Tal. Doch bevor das Erbe seines lügnerischen Vaters investiert werden kann, konsultiert Adam den weit und breit für seine Kenntnisse des Landstrichs angesehenen Samuel Hamilton. Einen echten Patriarchen mit standesgemäßem Bart! Die Hamiltons sind ein bunter, aber glücklicher Haufen irischer Abstammung. Samuel und seine Ehefrau Liza, ein "halbes Portiönchen von einem Weibsbild", haben neun Kinder. Eines davon ist Olive, oder "Ollie". Sie ist Lehrerin und heiratete im Dezember 1890 John Ernst Steinbeck, den Vater des Erzählers und Autors John Steinbeck Junior.

Hörspiel-Serie nach dem Roman von John Steinbeck
Musik: Stephanie Nilles
Hörspielbearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Produktion: NDR 2021
Alle Mitwirkenden und mehr Information unter:
https://www.ndr.de/jenseitsvoneden

Podcast-Tipp: "Kino.to - Die verbotene Streamingrevolution" l Doku
https://1.ard.de/kinoto?cp

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Jenseits-von-Eden-5-16,audio1775960.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

. © Screenshot

Aus für unabhängige Forschungsstelle für koloniales Erbe

Hamburg hatte sie 2014 als erste europaweit ins Leben gerufen. Ihr Leiter sieht in der Schließung auch politisches Kalkül. mehr