Stand: 11.05.2020 13:37 Uhr

Corona-Verschwörungen von Extremisten haben Zulauf

Extremismusforscherin Jula Ebner © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Uwe Hardt
Julia Ebner berät Regierungen zur Radikalisierungsprävention.

Die einen verfolgen täglich die neuesten Nachrichten zur Corona-Krise, versuchen, sich an die Maßnahmen zu halten, und vertrauen im Großen und Ganzen dem, was die Regierung entscheidet. Die anderen stellen alle wissenschaftlichen Erkenntnisse infrage und basteln sich teilweise irre Theorien zusammen. In den sozialen Medien und inzwischen auch auf der Straße kursieren immer mehr Verschwörungstheorien aus extremistischen Netzwerken.

Julia Ebner ist Extremismus- und Terrorismus-Forscherin am Institut für strategischen Dialog in London. Sie berät Regierungen zur Radikalisierungsprävention sowie NATO, UNO und Weltbank im Bereich Online-Extremismus. Mit Fake-Identitäten recherchiert die Österreicherin in den versteckten Ecken des Internets und hat auch schon Bücher zum Thema geschrieben. In der aktuellen Krise sieht sie eine zunehmende Verbreitung von Falschmeldungen: "Es zeigt sich, dass einige der Verschwörungstheoretiker-Communitys mittlerweile eine riesige Reichweite erreichen, weil sie es schaffen, die Ungewissheit für ihre Zwecke auszunutzen. Sie schaffen es, Informationslücken mit Falschmeldungen zu füllen und an ihre Ideologien und Narrative zu knüpfen."

VIDEO: Corona-Verschwörungen von Extremisten haben Zulauf (17 Min)

Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus

Es ist eine Mischung aus Impfgegnern, Links- und Rechtsradikalen, Holocaust-Leugnern und Identitärer Bewegung. Es wird gehetzt gegen Muslime, Migranten und Juden. Die einen würden Flüchtlingen die Schuld an der Ausbreitung des Virus in die Schuhe schieben, weil sie sich nicht an die Beschränkungen halten würden. Die anderen machten die 5G-Technologie verantwortlich für die Todeszahlen und bestritten gar die Existenz des Virus.

"Es kommen Verschwörungstheorien aus dem gesamten ideologischen Spektrum", sagt Extremismus-Forscherin Julia Ebner. "Impfgegner zum Beispiel, die davon ausgehen, dass die großen Pharmakonzerne dahinter stecken oder auch die Anti-Kapitalistischen- oder Anti-Eliten-Verschwörungstheoretiker, die denken, dass die Banken sich verschworen haben und versuchen, wirtschaftliche Profite aus der Krise zu ziehen. Oder auch, dass die großen philanthropischen Investoren dahinter stecken und Profit machen wollen."

Das Gespräch als Podcast
Nahaufnahme von Kopfhörern an einem Smartphone © colourbox Foto: Jiri Hera
17 Min

Corona-Verschwörungen von Extremisten haben Zulauf

In der Corona-Krise nutzen Verschwörungstheoretiker die Ungewissheit für ihre Zwecke aus, meint Julia Ebner, Extremismusforscherin. Sie schaffen es Informationslücken mit Falschmeldungen zu füllen. 17 Min

Die Gefahr: Zulauf für rechtsextreme Bewegungen

Eine große Gefahr bestehe aber darin, dass wir übersehen könnten, dass vor allem rechtsextreme Bewegungen gerade Zulauf erhalten, befürchtet Julia Ebner. Forscher seien im Moment überfordert, den ganzen Falschmeldungen zu folgen. "Die WHO hat das auch als eine 'Infodemie' bezeichnet, zusätzlich zur Pandemie. Das ist eine Desinformations-Pandemie", so Ebner.

Während große Plattformen wie Facebook oder Twitter sich schon bemühen, verfassungsfeindliche Inhalte zu löschen, wäre es wichtig, auch die kleineren Kanäle im Blick zu behalten, appelliert die Extremismusforscherin. Auch dort würde sehr viel Hass verbreitet.

Schwierige Prognose zu längerfristigen Auswirkungen

Was kann helfen? Aufklärung und Gegenhalten? Eigentlich sind wir ja bislang ganz gut durch die Krise gekommen und die Regierungen von Deutschland und Österreich haben ganz vernünftig gehandelt und informiert. Das bestätigt auch Julia Ebner: "Es ist schwierig, eine Prognose zum jetzigen Zeitpunkt abzugeben, weil eben so viele parallele Dynamiken zu beobachten sind. Einerseits dieser Hass, der sich weiterentwickelt, andererseits gibt es natürlich auch immer mehr Solidarität. Und das betrifft auch die Solidarität oder das Vertrauen in die Regierung. Und das kann auch dazu führen, dass es längerfristig positive Effekte hat."

After Corona Club: Gesprächsformat mit Anja Reschke

Im After Corona Club spricht Anja Reschke mit Fachleuten aus Psychologie, Wirtschaft, Soziologie, Politik, Medizin und weiteren Wissenschaften. Der Debattierclub über unsere Zukunft. Diskutieren Sie mit! Übrigens: Den After Corona Club gibt es auch als Audio-Podcast.

Weitere Informationen
After Corona Club mit Anja Reschke © NDR Foto: Berthold Fabricius

After Corona Club: Zu Gast bei Anja Reschke

Wie sieht unsere Gesellschaft nach Corona aus? Was gibt es für Prognosen, Visionen, aber auch Forderungen? Anja Reschke spricht mit Fachleuten aus den Wissenschaften. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | After Corona Club | 11.05.2020 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rechtsextremismus

Coronavirus

Linksextremismus

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/After-Corona-Club-mit-Julia-Ebner,ebner104.html
Logo ARD-Themenwoche "Wie wollen wir leben?" © ARD Design und Präsentation

ARD-Themenwoche 2020: "Wie wollen wir leben?"

Die Corona-Pandemie hat die Welt verändert. Welche Chancen bieten sich? Das Online-Angebot zur ARD-Themenwoche 2020. extern

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Das alte Molotow von außen © Screenshot NDR

Umzug des Hamburger Clubs Molotow ist in vollem Gange

Vor einem guten Jahr kam heraus, dass das Molotow Platz machen muss für ein Hotel. Doch es wurde gerettet und kann in der Reeperbahn 136 wieder aufmachen. mehr