1 | 25 Unbekannte sprengen gleich zu Jahresanfang in Strasburg (Uckermark) im Landkreis Vorpommern-Greifswald einen Geldautomaten. Es bleibt nicht die einzige Tat in diesem Jahr.
© Christopher Niemann, Foto: Christopher Niemann
2 | 25 Wie so oft ändern sich im Januar Gesetze. Die meisten Gastronomen werden verpflichtet, Mehrwegverpackungen für Getränke und Gerichte anzubieten.
© dpa-Bildfunk, Foto: Christian Charisius
3 | 25 Verteidigungsminsterin Christine Lambrecht (SPD) auf der Warnowwerft: Hier werden künftig Kriegsschiffe repariert und Ärmel hochgekrempelt. Allerdings nicht mehr von der Bundesverteidigungsministerin.
© Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
4 | 25 Es ist der spektakulärste Kriminalfall des Jahres: Ein Geldtransporterüberfall auf der Autobahn 20. Die Beute: mehrere Millionen Euro. Die Täter sind nach wie vor unbekannt.
© NDR, Foto: Felix Gadewolz
5 | 25 Nichts geht mehr: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft sowie ver.di hatten zum großen Warnstreiktag aufgerufen. Alle Räder standen still und Anzeigentafeln blieben leer.
© picture alliance/dpa, Foto: Stefan Sauer
6 | 25 Kein April ohne Scherz: Auch der NDR hat für Verwirrung gesorgt und eine Brücke von Rügen nach Hiddensee entworfen.
© André Keipke
7 | 25 Hansa Rostock hat eine nicht enden wollende Pechsträne hinter sich. Im April kostet die Sportvorstand Martin Pieckenhagen seinen Job.
© picture alliance / augenklick/Ralf Ibing /firo Spor, Foto: Ralf Ibing
8 | 25 Das LNG-Terminal vor Rügen soll nach Mukran. Diese Entscheidung löst zahlreiche Proteste aus, wie hier am Strand von Binz mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer.
© Frank Hormann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Frank Hormann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
9 | 25 Der 1. Mai, der Tag der Arbeit und der Tag einer Revolution im öffentlichen Personennahverkehr: Ein Ticket für alles. Das Deutschlandticket für 49 Euro geht an den Start.
© picture alliance / pressefoto_korb, Foto: Micha Korb
10 | 25 Das Frühjahr zeigt sich trocken und warm. Mit Folgen: Erst brennt in Göldenitz das Moor, dann ist die Feuerwehr auch wieder auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lübtheen im Einsatz.
© Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
11 | 25 Lärz beherbergt an einem Wochenende die größte Zeltstadt des Landes. 80.000 Leute, die beim Fusion-Festival ganz ohne Abstand eine Party feiern: Alles wie immer. Alles wie vor Corona.
© NDR, Foto: Henriette Evert
12 | 25 Der Warnemünder Leuchtturm hat Geburtstag. Seit 125 Jahren steht er an der Küste. Damals hatte der Bau übrigens 90.000 Reichsmark gekostet.
© NDR
13 | 25 Ein Fall, der für Aufregung sorgte: Ein Lastwagen-Fahrer schiebt im Juli einen Klimakleber mit seinem LKW in Stralsund über die Straße.
© NDR, Foto: screenshot
14 | 25 Der 21. Juli ist der wohl schwärzeste Tag in der Geschichte des Schweriner Eisenbahnmuseums. Große Teile des ehemaligen Bahnbetriebswerks brennen ab. Eine defekte Waschmaschine soll Schuld sein.
© Christoph Kümmritz, Foto: Christoph Kümmritz
15 | 25 Die Krankenhäuser haben Probleme: Steigende Kosten und sinkende Einnahmen. Das treibt die Kliniken zu Protestaktionen. Für die Warnowklinik in Bützow kamen diese Proteste zu spät. Schon im August war klar, das Haus ist insolvent.
© dpa Bildfunk, Foto: Bernd Wüstneck
16 | 25 Zu den Bildern des Jahres zählt mit Sicherheit auch dieses: Ein Windrad auf einem Acker bei Gnoien, dem es offensichtlich ein bisschen zu windig war.
© picture alliance/dpa | Jens Büttner, Foto: Jens Büttner
17 | 25 Günther Krause steht im September mal wieder vor Gericht. Wegen Bankrotts und versuchten Betrugs. Das Urteil: Bewährung, Geldstrafe und 75 Stunden gemeinnützige Arbeit.
© dpa, Foto: Frank Hormann
18 | 25 Der Tag der deutschen Einheit. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig übernimmt in Hamburg den Staffelstab als Bundesratspräsidentin von Bürgermeister Peter Tschentscher.
© dpa-Bildfunk, Foto: Chrisoph Soeder
19 | 25 Die steigenden Flüchtlingszahlen bringen die Bundesinnenministerin dann im Oktober dazu, stationäre Grenzkontrollen anzuordnen.
20 | 25 Der erste Herbststurm des Jahres hatte es in sich. Auch wenn es eigentlich meistens glimpflich ausgegangen ist, das Sturmhochwasser hat mancherorts doch erhebliche Schäden verursacht.
© Stefan Sauer/dpa
21 | 25 Manche Ereignisse sind so tragikomisch, dass sie sich ins kollektive Gedächtnis brennen. Der Brand in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Warin ist so ein Fall. Die Technik ist hin und die Garagen gleich mit.
© NDR, Foto: Christoph Woest
22 | 25 Die SPD hatte was zu feiern. 25 Jahre Regierungsverantwortung in Mecklenburg- Vorpommern. Die Ministerpräsidenten kamen und gingen wieder: Einer aber blieb: Landwirtschaftsminister Till Backhaus.
© imago, Foto: Thomas Koehler
23 | 25 Geldautoamtensprengungen gab es mehrere in diesem Jahr. Inzwischen sind die Ganoven aber auf eine neue Idee gekommen. In dieser Tankstelle in Richtenberg wurde gleich der ganze Automat geklaut.
© Polizei Stralsund
24 | 25 Die Rostocker Straßenbahn ist Opfer von Cyberkriminellen geworden. Alles was irgendwie mit Internet zu tun hatte, funktionierte nicht mehr.
© picture alliance, Foto: Bernd Wüstneck/dpa
25 | 25 Mit dem Dezember kam dann auch der erste Schnee, der im ganzen Land ab und an auch für Chaos auf den Straßen sorgte.
© NDR, Foto: Katrin Schmietendorf